In der vergangenen Woche fand der SAP Business One Campus statt. Bei der Präsenzveranstaltung trafen sich SAP Solution Experts und SAP Partner für den Austausch zu neuesten Produktentwicklungen, zum Netzwerken und für einen Workshop zur AppGyver Anwendung. Wir danken für die Möglichkeit des Zusammentreffens in Walldorf und Hamburg.
Wir haben unsere vielfältigen Eindrücke zusammengetragen und intern geteilt. Bereits am Montag erhielten wir von Ronny eine Einführung in AppGyver. Das Tool verspricht die einfache no-code App Erstellung. Schon während der ersten Schritte konnten wir anhand unserer Projekt- & Kundenerfahrung mögliche Apps skizzieren. Nun darf jeder erste Erfahrungen mit dem Tool sammeln, die Integrationsmöglichkeiten zu unseren SAP Anwendungen testen und über Web- und mobile Apps Kundenmehrwert generieren.
Ein weiterer Aspekt des Campus bezog sich auf die Nachhaltigkeit. Mit der nächsten SAP Business One Version (10 FP 2208) plant der Hersteller zudem das Global Product Footprint Management for Clean Operations and Sustainability auszurollen. Unterstützt wird damit die Umsetzung des Greenhouse Gas Protocol (GHG) der EU. Große Unternehmen müssen ab 2024 ihre Klimawerte bilanzieren und reporten. Es gilt, Nachhaltigkeits-KPIs automatisiert und skalierbar über End-to-End-Geschäftsprozesse und Lieferketten transparent nachzuvollziehen. SAP Product Footprint Management ist eine Cloud-Anwendung, die auf der SAP Business Technology Platform ausgeführt wird. Sie sorgt für die periodische und skalierbare Berechnung von Produkt-Footprints über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg mit dem Ziel:
Bei Interesse sprechen Sie uns gern an.
About the author