Mit der SMB Solutions Group hat die SAP einen strategischen Geschäftsbereich für kleine und mittelgroße Unternehmen gegründet. Die neue Geschäftseinheit unter Leitung von Dean Mansfield richtet ihre Aktivitäten speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten. In diesem Zusammenhang wird Herr Mansfield auch für das aktuelle Anwendungsportfolio von SAP Business One verantwortlich sein.
Die SMB Solutions Group bildet verstärkt Unternehmensprozesse auf Basis technologischer Innovationen ab. So sollen z.B. einfache, integrierte Geschäftsanwendungen auf der Plattform SAP HANA entwickelt und in der Cloud bereitgestellt werden.
Auch für kleine und mittelständische Firmen kommt es unter den künftig komplexer werdenden Herausforderungen drauf an, agil am Markt zu operieren und auf Kundenanforderungen individuell, schnell und zuverlässig zu reagieren. Mit ihrem kundenorientierten Ansatz wird die SMB Solutions Group dazu ausschließlich Lösungen für Kunden und Partner im KMU Segment entwickeln.
Self-Service Business-Intelligence-Lösung zur Datenanalyse und -visualisierung
Mit SAP Lumira können Daten aus verschiedenen Quellen (MS SQL, SAP HANA, MS Excel, CSV usw.) kombiniert werden. Dabei ist es möglich, Datenstrukturen und Korrelationen beliebig anzupassen. Anschließend lassen sich die Daten wieder in das System übertragen, so dass sie von anderen Anwendern im Business Explorer verwendet werden können. Die Lösung zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung (Drag & Drop-Umgebung) aus.
Die Version für SAP Business One basiert auf der Standard Edition von SAP Lumira. Sie beinhaltet unter anderem folgende Funktionen:
SAP Lumira Version für SAP Business One ist mit und ohne die Nutzung der In-Memory-Plattform SAP HANA verfügbar. Auf die bereitgestellten Daten kann über konventionelle Desktop-Computer und mobile (HTML-5 fähige) Endgeräte zugegriffen werden.
SAP hat in Business One 9.1 eine Reihe von Funktionen, die schon in Version 9.0 vorhanden waren, weiter abgerundet und gleichzeitig die Basis für kommende Erweiterungen geschaffen. So wurde z.B. ein Ressourcen-Modul zur Verwaltung von zeitraumbezogenen Kapazitäten implementiert. Diese können Produktionsaufträgen zugeordnet werden. Gemeinsam mit den Stücklistenerweiterungen bilden sie die Grundlage für eine bessere Verwaltung von Fertigungsprozessen in SAP Business One.
Weitere Neuerungen in der Version 9.1 sind unter anderen:
Mit der Version 9.1 setzt SAP die geplante Roadmap für Business One kontinuierlich in die Tat um. Das gibt Ihnen neue Möglichkeiten die Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse in der Lösung noch effektiver zu gestalten und unterstreicht die Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit von SAP Business One.
Am 03.07.2014 macht die renommierte ELO ECM-Deutschland-Tour Halt im Seminaris SeeHotel Potsdam. Vorgestellt werden erfolgreiche Praxislösungen rund um die Themen Enterprise-Content-Management (ECM), Dokumenten-Management-Systeme (DMS), Archivierung und Workflow. Top Referenten vermitteln Insidertipps und geben Einblick in neueste IT-Trends und Möglichkeiten der ECM-Technologie.
Als ELO-Partner steht Ihnen unserer Referenzkunde, die commehr GmbH aus Berlin, während der Veranstaltung für alle Fragen rund um die ELO Schnittstelle zu SAP Business One zur Verfügung. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Vorteile die Integration beider Systeme für Ihre Geschäftsprozesse bietet.
Mehr Informationen, die Agenda und das Anmeldeformular zur Veranstaltung finden Sie unter: http://partner.elo.com/events/detail/s/elo-ecm-tour/e/elo-ecm-tour-potsdam-6.html
Seit Anfang des Monats sind der bisherige Anwendungsentwicklungschef Bernd Leukert und der Vertriebschef Rob Enslin in den Vorstand der SAP aufgerückt.
In seiner Funktion als Chef der Anwendungsentwicklung ist Herr Leukert mehrere Jahre für die Weiterentwicklung von SAP Business One verantwortlich gewesen und hat mit seinem Team und SAP Partnern die Lösung strategisch und funktional marktgerecht vorangebracht. Wir freuen uns, dass er nunmehr sein Engagement für die Lösung auch im Vorstand der SAP fortsetzen kann und wünschen ihm dabei viel Erfolg.
Eine Umstrukturierung ist außerdem im Channel-Management (SAP Partner Betreuung) erfolgt. Herr Roberto Cardenuto wird künftig die neu geschaffene „Global Partner Operations Organization“ leiten und direkt an den CEO Bill McDermott berichten. In diesem Zusammenhang ist er auch für die weltweite Partnerbetreuung der Produktlinie SAP Business One zuständig. Wir erhoffen uns neue Impulse für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der SAP und den Partnern.
Informieren Sie sich mit Unterstützung der Mobile Apps für iOS und Android Geräte von unterwegs über Ihr Geschäft. Greifen Sie jederzeit mobil auf die wichtigsten Geschäftsinformationen Ihrer SAP Business One Anwendung zu.
Die App zeigt die geplanten Aufgaben und Aktivitäten stets aktuell an. Bei Bedarf rufen Sie weitere Details ab und filtern Geschäftsvorgänge nach Kunden oder Lieferanten. Wichtige Geschäftsdaten und Berichte können in Echtzeit abgerufen sowie Aufträge und Serviceanfragen eingesehen werden. Auch Freigaben erteilen Sie im Handumdrehen. Dazugehörige Daten helfen, den Überblick über alle Prozesse zu behalten. Außerdem fordern Sie ganz einfach Zusatzinformationen an oder senden Antragstellern Ihre Kommentare zu Genehmigungsprozessen.
Die aktuelle Version der SAP Business One – Mobile Applikation für iPad oder iPhone steht zum Download via iTunes zur Verfügung. Für Android Geräte (OS 4.0 oder höher) erhalten Sie die Anwendung unter folgendem Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=b1.mobile.android&hl=de
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Netzwerkadministrator die bei Ihnen spezifisch notwendigen systemtechnischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen. Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Erledigen Sie immer mehr Geschäftsaufgaben von unterwegs und halten Sie mit der mobilen Welt Schritt.
Bereits zum zweiten Mal unterstützt die CIB-Computer die Greifswalder Business Night der studentischen Unternehmensberatung Capufaktur e.V.. Zum Event unter dem Motto „Perspektive Personal – Farbe bekennen“ treffen sich am 15.05.2014 Unternehmer aus der Region Mecklenburg-Vorpommern zum Austausch mit den engagierten Studenten der Universität Greifswald.
Agenda
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung und können sich gern für die Teilnahme registrieren: http://www.capufaktur.de/2-greifswalder-business-night/
Im Rahmen der SAP Business One Innovationstage 2014 lud die SAP am vergangenen Freitag zur Veranstaltung in die Berliner Geschäftsstelle.
Bereits ab 9:00 Uhr trafen die Besucher ein und so füllte sich innerhalb kurzer Zeit der Veranstaltungsraum bis zum letzten Platz. Beim Business Frühstück erfuhren die Teilnehmer das Neueste rund um SAP Business One – von Echtzeit-Analysen mit SAP HANA über mobile Apps bis hin zum flexiblen Cloud-Modell. Ein Blick auf die SAP Business One Roadmap bis 2018 zeigte Investitionen des Herstellers in die Weiterentwicklung der Lösung und neue Technologien zur Abdeckung künftiger Geschäftsanforderungen.
Es entstand ein reger Austausch zwischen den SAP Business One Produktexperten und den Kunden sowie den anwesenden Partnern der Region zu den vorgestellten Innovationen. Auch unsere Kunden nutzten das Gesprächsangebot im Nachgang und vertieften, welche Funktionen ihnen im Geschäft einen Mehrwert liefern. Ein Trend zur Nutzung der Geschäftsapplikation auf mobilen Endgeräten zeichnete sich dabei besonders ab.
In den letzten 10 Jahren ist SAP Business One zu einer globalen Lösung mit starkem lokalen Fokus herangereift.
Inzwischen wird die Anwendung in über 150 Ländern genutzt. Sie ist aktuell in 41 Lokalisierungen und 27 Sprachen verfügbar. Die länderspezifischen Versionen berücksichtigen die jeweiligen behördlichen und gesetzlichen Bestimmungen und die landesspezifische Applikationslogik.
SAP Business One ermöglicht es Geschäfte auch über Ländergrenzen hinweg zu tätigen und das bei einem weltweit gleichen Datenmodell. Somit ist auch eine unkomplizierte Integration von internationalen Tochtergesellschaften und Niederlassungen möglich.
Um darüber hinaus mit SAP Business One die lokale Wettbewerbsfähigkeit stetig zu verbessern, wird SAP auch zukünftig die Lokalisierungen für Schlüsselmärkte weiter ausbauen.
Wie vom Hersteller bereits vor einiger Zeit angekündigt, stellt Microsoft den Support für Windows XP und Office 2003 nun definitiv ein.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.microsoft.com/de-de/windows/xp/klein-und-mittelstaendische-unternehmen.aspx
Damit einhergehend werden keine Sicherheitsupdates für das in die Jahre gekommene Betriebssystem mehr ausgeliefert.
Für die Nutzer von Windows XP SP3 und Office 2003 ist es sinnvoll, auf die neueren Versionen Windows 7 oder Windows 8 umzusteigen, um Sicherheitslücken zu schließen und zu erwartenden Kompatibilitätsmängeln vorzubeugen.
Auch unser Support für SAP Business One Arbeitsplätze auf Basis von Windows XP und für die Nutzung von MS-Office 2003 in Verbindung mit SAP Business One endet somit zum 08.04.2014.