Aktuelles

ByAnja Schleinitz

SAP Business One Partnerstammtisch in Berlin

Zeit zum erfolgreichen Austausch und für Vernetzung mit SAP und Partnern boten die SAP Business One Stammtische in den vergangenen Tagen.

Marc Siefert & sein Team haben die Partner in diesem Jahr wieder erfolgreich an einen Tisch gebracht und die  SAP Business One Stammtische aufleben lassen. In Berlin fand das Treffen zur 1. Etappe im SAP Data Space Berlin-Mitte am Hackeschen Markt statt.

Unter den 20 Teilnehmern aus den Bereichen Geschäftsführung, Vertrieb und Marketing der Partnerfirmen entwickelte sich ein offener Austausch. Anknüpfungspunkte lieferten folgende Themenbereiche der Agenda: Business Update, Markttrends & SAP KMU Strategie, Produktupdate, Partner Management, Marketing Update, SAP Business One und BTP. Die Partner ergänzten um Feedback zum Enablementangebot.

SAP Business One hat auch in den letzten Jahren seinen Markterfolg fortsetzen können. Inzwischen gibt es mehr als 80.000 Kunden mit über einer Million Nutzern weltweit.

Der Schwerpunk für die Weiterentwicklung der Lösung liegt 2023 und 2024 auf dem Web-Client und damit der Möglichkeit, die Anwendung auf beliebigen Endgeräten plattformunabhängig zu nutzen.

Gleichzeitig wird die Lösung als Cloud-Produkt weiterentwickelt, wobei kundenspezifische Erweiterungen vor allem als Apps auf der SAP Business Technology Plattform, unter Nutzung des dort gebotenen Innovationspotentials, laufen werden. Das ermöglicht eine absolut wichtige „Clean Core“ Strategie, bei der Updates und Upgrades der Kernanwendung quasi im Hintergrund durchgeführt werden können.

Für uns war die Veranstaltung, die wir intensiv für den Austausch nutzen konnten, wieder einmal ein Highlight.

Wir schätzen das Wiedersehen mit unserem regionalen Partnernetzwerk und die offene Kommunikation und danken für die Organisation.

ByAnja Schleinitz

Recap SAP Partner Summit for SME in Wien 

Gemeinsam mit über 880 Teilnehmern aus 275 Unternehmen erlebten wir in der vergangenen Woche den SAP Partner Summit for SME in Wien. Das Event stand unter dem Motto „Adapt, Evolve, Grow.“  

3 Tage volle Agenda mit wegweisenden Keynotes, Roadmaps aus dem Lösungsportfolio der SAP und Best-practices lieferten uns vielfältigen Input. Neben dem Austausch mit unserem Netzwerk erlebten wir in den Keynotes des EMEA Mittelstandsmanagements richtungsweisende Trends und Neuerungen. 

Guillermo Brinkmann, Oliver Bahner, Joost Tiggelar, Rainer Zinow und deren Teams standen uns rund um S/4 Hana Public Cloud, SAP Business One und SAPs Mittelstandsportfolio Rede und Antwort. In unserem Fokus waren dabei unsere Kollaborationen rund um Mehrwerte für unsere aktuellen und künftige SAP Business One Projekte.  

Paulo Almeida & Team hosteten das Event bereits zum 10. Mal und haben es wiederholt vermocht, die Partnerlandschaft für ein gemeinsames Ziel zu begeistern: Mit cloudbasierten Innovationen und SAP Technologien den Mittelstandsmarkt zu gewinnen.

Bestärkt in unserer Strategie, innovative cloudbasierte Lösungen  mit unseren Kunden weiterzuentwickeln und zu etablieren, kehrten wir zurück – im Gepäck Up-to-date Roadmaps. 

Insgesamt stehen für uns zwei Dinge daraus im Fokus:  

  1. KMU-Innovationen weiterentwickeln und
  2. Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk für gemeinsame Projekte erweitern. 

Wir danken unserem SAP- und Partnernetzwerk für ein fulminantes Wiedersehen. 

ByAnja Schleinitz

#dforum23 – Live vernetzt mit der d.velop Community

Impulsgebend war für uns in dieser Woche das d.velop forum 23 auf dem AREAL BÖHLER in Düsseldorf. Rund 1.000 Mitglieder der d.velop Community trafen sich zum Austausch rund um das Thema Dokumentenmanagement und digitale Vernetzung. Keynotes, spannende Vorträge, Produktneuerungen, aber vor allem innovative Einsatzszenarien, lieferten uns Anknüpfungspunkte für die Integration zum ERP wie SAP Business One.

Passend zum Motto „let’s get connected“ erhielten wir einen Einblick in die Produktinnovationen des Hosts und tauschten uns zu aktuellen Fragen im Bereich ERP-Integration aus.

Uns haben dabei vor allem die Themen Workflowautomatisierung, Dokumentenmanagement und Rechnungseingangsverarbeitung interessiert.

Das d.velop process studio stellt eine sehr leistungsfähige Engine zur Automatisierung des Workflows als Erweiterung für die in SAP Business One vorhandenen Funktionen dar, die auf Administratorebene leicht anpassbar ist.

Die Lösung d.velop trust spaces ist ein neue, innovative Lösung zur organisationsübergreifenden digitalen Vernetzung im Bereich DMS, die zusätzliche Möglichkeiten für unsere SAP Business One Kunden bietet, die standortübergreifend arbeiten.

Im Bereich der Rechnungseingangserarbeitung existiert eine Integration, durch die alle relevanten Daten als vorerfasste Belege oder direkt als Eingangsrechnung in SAP Business One übergeben werden. 

Danke @Sebastian Evers und @Rainer Hehmann & dem gesamten d.velop Team für den anregenden Austausch.

ByAnja Schleinitz

CIB-Crew – prepared for take-off

Ab und zu dürfen auch wir einmal abheben und zusammen feiern. Anlass dazu geben die Erfolge in der gemeinsamen Arbeit, der Geburtstag vom Chef, der Teameinstieg von Juri und Mike und die Lust auf im Team verbrachte Zeit. Wir tauschten unser Büro mit dem Cockpit einer Boing 737–700 @flugsimulator-berlin.

Spontan entschied sich jedes @CIB-Team Mitglied für ein Reiseziel. Mit der Unterstützung von Pilot Herby steuerten wir Flughäfen rund um den Globus an. So ging es nach:

  • Madeira,
  • New York,
  • San Francisco,
  • Berlin TXL und BER,
  • Hong Kong HKG, bei Nacht
  • St. Maarten (Karibik)
  • und Paris.

Die bunte Auswahl der Flughäfen, symbolisiert die Vielfalt unseres Teams. Ob weit entferntes Ziel oder Heimatflughafen, Landungen unter stabilen, erschwerten oder spektakulären Bedingungen, jeder CIB-Pilot brachte die Maschine sicher auf den Boden. Gemeinsam machten wir die Erfahrung wie es ist, als Pilot eine große Passagiermaschine zu bewegen. Wir staunten (besonders über die vielen technischen Details), erlebten und lernten miteinander. Danke auch an die Cabin Crew des Flugsimulator Berlin für das italienische In-flight catering.

Unser Team hat wieder mal bewiesen, dass wir auch mit neuen und herausfordernden Situationen souverän umgehen können. Diese Erfahrung ist von besonderer Bedeutung, da uns im Rahmen der digitalen Transformation unserer Kunden ständig neue und veränderte Aufgabenstellungen erwarten, auf die wir flexibel, sicher und zielorientiert reagieren müssen.

Das Event war ein tolles Erlebnis. Es hat unser Team weiter zusammengeschweißt und gezeigt: Wir sind startklar!

ByAnja Schleinitz

DMEA bringt Expert:innen aus Digital Health in Berlin zusammen

Innovative Lösungen und praxisnahe Impulse konnten wir auf der aktuellen DMEA 2023 zum Thema Digital Health erleben. 3 Tage traf sich die Gesundheits-IT-Industrie zum Austausch über Ziele und Handlungsfelder für das Gesundheits- und Pflegewesen.

Zu den Schwerpunkten der Digitalisierungsstrategien zählen:

  • Ausrichtung auf Menschen, Patientensouveränität und Begeisterung
  • Verbesserung der Versorgungsqualität
  • Wirtschaftlichkeit und Effizienz
  • Digital unterstützte Prozess
  • Gesundheitsdaten nutzen
  • Nutzenorientierte Technologien und Anwendungen.

Unsere Logistik Lösung für die Medical Device Industry CCS M2, die die automatisierte Bestandsführung medizinischer Produkte in Kliniken ermöglicht, ist schon jetzt ein Beispiel für den Einsatz von SAP BTP-Technologien zur Unterstützung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

Wir nutzten die DMEA auch für Gespräche mit Herstellern von Krankenhausinformationssystemen, um unsere Schnittstellen für die OP-Anbindung und die medizinische Dokumentation erweitern zu können.

ByAnja Schleinitz

SAP veröffentlicht SME Innovationen

SAPs aktuelle Ausgabe des SME Innovation Playbooks zeigt einen Auszug der vielfältigen Innovationen aus der KMU-Partnergemeinschaft.  Die Innovationen lassen sich nach Technologien clustern und stammen aus folgenden Bereichen:

  • Artificial Intelligence/ Machine Learning
  • Augmented Reality (AR/ VR)
  • Blockchain
  • Business Intelligence / Advanced Analytics
  • Conversational UI
  • Internet of Things (IoT)
  • Robotic Process Automation (RPA)
  • SAP Business Technology Platform (BTP) Integration and Extension

Von den neu veröffentlichten KMU-Innovationsprojekten nutzen mehr als 83 % die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) oder Services.

SAP BTP vereint Funktionen für Datenbank- und Datenmanagement, Anwendungsentwicklung und -integration, Analytik und intelligente Technologien. Damit können Kunden Daten in Geschäftswert umwandeln, End-to-End-Geschäftsprozesse zusammenstellen und SAP-Anwendungen schnell erstellen und erweitern. Wir sind stolz darauf, mit zwei Beispielen basierend auf der BTP im Buch vertreten zu sein.

In einer App haben wir den Geschäftsprozess eines Kunden dediziert erweitert, Genehmigungsprozesse verknüpft und Abrechnungen prozessabhängig automatisiert. Aus der Medizinbranche stammt die vollständige Automatisierung von Lager- und Logistik für das Nachschubmanagement von Implantaten und Blutkonserven. Als Beispiel der Integration von Herstellern und Kliniken mit SAP Business One als Cloudanwendung.

Wir machen uns die Vielfalt der verfügbaren Dienste und Plattformen zu Nutze, um gemeinsam mit unseren Kunden Intelligente Lösungen zu schaffen.

ByAnja Schleinitz

Termine 2023 – SAP ERP für kleine mittelständische Unternehmen

Lernen Sie die Unternehmenssoftware SAP Business One im Rahmen unserer digitalen Sales Demo kennen.

Mit der flexiblen Komplettlösung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geschäft in sämtlichen kaufmännischen und unternehmensspezifischen Prozessen intelligent zu steuern.

Wir stehen Ihnen 14-tägig donnerstags ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Unser nächster Termin findet am 26.01.2023 statt. Weitere Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.cib-computer.de/sap-business-one/veranstaltungen/

Ob Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung, Produktion, Logistik und Finanzbuchhaltung mit Zahlungsverkehr. In der einfachen und schnell zu implementierenden ERP-Lösung können Sie Ihre Geschäftsprozesse end-to-end effektiv abbilden.

Überzeugen Sie sich vom Leistungsumfang und den Einsatzmöglichkeiten der Lösung für Ihren Geschäftserfolg. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus Projekten in den Bereichen Multichannel Sales, Onlinehandel, Fertigung, Dienstleistungen und Web-Portalintegration.

Nutzen Sie einen der SAP Business One Sales Demo Termine, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

ByAnja Schleinitz

Neujahrswünsche 2023

Wir schauen auf ein erfolgreiches Jahr zurück und wünschen Ihnen, unseren Kunden und Geschäftspartnern, ein gesundes Neues 2023.

ByAnja Schleinitz

CIB-Weihnachtsbäckerei

Unsere Weihnachtsfeier ist in jedem Jahr ein Highlight. Dank an das gesamte CIB-Team für seinen großartigen Einsatz.

In diesem Jahr haben wir unsere Jahreserfolge resümiert und waren produktiv in meiner heimischen Weihnachtsbackstube. So wurde Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen, gebacken, bunt dekoriert und natürlich genascht. In Teamarbeit und ganz so betriebsam wie in unserem alltäglichen Arbeitsumfeld.

2022 ist für uns ein sehr arbeitsintensives aber auch erfolgreiches Geschäftsjahr. Neben diversen Implementierungsprojekten konnten wir für unsere SAP Business One Kunden viele Optimierungen und Erweiterungen für ihre spezifischen Geschäftsprozesse, sowohl In-house als auch Cloud basierend, realisieren. Zusätzlich zum üblichen Kundensupport stand in diesem Jahr auch die Durchführung von Updates auf Version 10 im Fokus.

Wir sind als Team stärker zusammengewachsen und haben unser Know-how im Zuge des technologischen Fortschritts erweitert. Dabei unterstützt uns die SAP mit innovativen Tools und aktivem Wissenstransfer. Wir danken unseren Kunden und Netzwerkpartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns darauf, auch künftig die Anforderungen an das moderne Geschäfts- und Arbeitsleben gemeinsam zu bewältigen.

Wir wünschen Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wie gewohnt erreichen Sie uns zwischen den Feiertagen vom 27.12. – 29.12.2022 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr.

ByAnja Schleinitz

Nachhaltigkeit & einfache Appentwicklung auf dem SAP Business One CAMPUS 2022

In der vergangenen Woche fand der SAP Business One Campus statt. Bei der Präsenzveranstaltung trafen sich SAP Solution Experts und SAP Partner für den Austausch zu neuesten Produktentwicklungen, zum Netzwerken und für einen Workshop zur AppGyver Anwendung. Wir danken für die Möglichkeit des Zusammentreffens in Walldorf und Hamburg.

Wir haben unsere vielfältigen Eindrücke zusammengetragen und intern geteilt. Bereits am Montag erhielten wir von Ronny eine Einführung in AppGyver. Das Tool verspricht die einfache no-code App Erstellung. Schon während der ersten Schritte konnten wir anhand unserer Projekt- & Kundenerfahrung mögliche Apps skizzieren. Nun darf jeder erste Erfahrungen mit dem Tool sammeln, die Integrationsmöglichkeiten zu unseren SAP Anwendungen testen und über Web- und mobile Apps Kundenmehrwert generieren.

Ein weiterer Aspekt des Campus bezog sich auf die Nachhaltigkeit. Mit der nächsten SAP Business One Version (10 FP 2208) plant der Hersteller zudem das Global Product Footprint Management for Clean Operations and Sustainability auszurollen. Unterstützt wird damit die Umsetzung des Greenhouse Gas Protocol (GHG) der EU. Große Unternehmen müssen ab 2024 ihre Klimawerte bilanzieren und reporten. Es gilt, Nachhaltigkeits-KPIs automatisiert und skalierbar über End-to-End-Geschäftsprozesse und Lieferketten transparent nachzuvollziehen. SAP Product Footprint Management ist eine Cloud-Anwendung, die auf der SAP Business Technology Platform ausgeführt wird. Sie sorgt für die periodische und skalierbare Berechnung von Produkt-Footprints über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg mit dem Ziel:

  • Einblicke in die Umweltauswirkungen der Produkterstellung,
  • Offenlegung gegenüber Geschäftspartnern/ Liefernachweis,
  • Nachhaltigkeitspotenziale erkennen und
  • Produkt- und Prozesse optimieren.

Bei Interesse sprechen Sie uns gern an.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner