2025 ist jetzt schon gut 2 Wochen alt. Der erste Kunde hat uns schon persönlich besucht, und wir sind fleißig mit frischem Elan und guten Projekten in der Pipeline gestartet.
Den bunten Strauß an Zielen und Perspektiven besprachen wir während unseres Kick-Offs im Team in Woche 1. Stolz konnten wir dabei auch Jerred Blankenburg zum 10-jährigen Firmenjubiläum gratulieren. Für uns ist es ein Beispiel dafür, dass unsere Arbeit abwechslungsreich und motivierend ist und das Team zusammenhält. Aber nicht nur als Arbeitgeber bietet CIB-Computer langfristige Perspektiven. Im Einsatz für unsere Kunden schaffen wir Lösungen für nachhaltiges Wachstum und transparente Geschäftsabläufe.
Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den kommenden 12 Monaten. Und stehen für den Austausch und Begegnungen zu Ihrem SAP ERP zur Verfügung.
Unsere Team-Weihnacht führte uns im Advent an den Berliner Alexanderplatz. Passend zu unserem Wrap-up über 30 Jahre CIB-Computer und 20 Jahre SAP Partnerschaft, begaben wir uns auf die digitale Zeitreise durch 9 Jahrhunderte Stadtgeschichte und feiern anschließend ein erfolgreiches 2024.
Unter den ersten SAP Business One Partnern sind wir 2003 die Partnerschaft mit SAP eingegangen und haben in den zurückliegenden 20 Jahren mittelständische Kunden gewonnen. Wir haben die Lösung in allen Versionen mannigfach implementiert, weiterentwickelt und sind gewachsen.
Zu unseren Erfahrungen zählen mittelständische Prozesse von Großhändlern, Fertigern sowie Dienstleistern in allen Facetten. Dabei fokussieren wir auf die Optimierung von materialwirtschaftlichen Prozessen in den Unternehmen und stellen unseren Kunden ein tiefgründiges Wissen im Bereich Rechnungswesen zur Verfügung.
Für unsere Kunden setzen wir unser Know-how zielgerichtet ein. In jedem Projektaustausch lernen wir dazu und bilden Prozesse auf Basis aktueller Technologien ab. Zu unseren Meilensteinen in diesem Jahr zählen Errungenschaften in den folgenden Bereichen:
Miteinander und Wertschätzung verbinden unsere Arbeit für unsere SAP-Kunden. Ich möchte meinen Dank an das gesamte Team an dieser Stelle auch noch einmal offiziell wiederholen und bin stolz auf das, was wir zusammen geleistet haben. Unsere Kunden schätzen wir besonders für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zwischen den Feiertagen am 27.12. und am 30.12. stehen wir Ihnen wie gewohnt zwischen 09:00 und 18:00 Uhr zur Verfügung.
Zum Jahresausklang belohnen wir uns mit einer besonderen Weihnachtsfeier. Verbunden mit der Wertschätzung für den Einsatz in 2023 führte unser Teamevent nach Dresden zur Backstubenführung in die Stollenbäckerei Emil Reimann mit anschließendem Besuch der weihnachtlichen Innenstadt (Strietzelmarkt, Kutscherschänke & Advent auf dem Neumarkt).
Mit unserem Einsatz 2023 knüpfen wir an den Erfolg vom Vorjahr an und können ein weiteres gelungenes Geschäftsjahr resümieren. Sowohl Implementierungen, als auch Optimierungen und Erweiterungen von Geschäftsprozessen unserer SAP Business One Kunden standen dabei auf unserer Agenda. Zusätzlich zum üblichen Kundensupport stand in diesem Jahr auch die Durchführung von Updates auf Version 10 im Fokus.
Unsere drei im Frühjahr hinzugewonnenen Kollegen und Kollegin haben sich eingearbeitet, ins Team eingelebt und erfolgreich im Einsatz für unsere Kunden etabliert. Wir sind stärker zusammengewachsen und haben unser Know-how im Zuge des technologischen Fortschritts erweitert. Dabei unterstützt uns die SAP mit innovativen Tools und aktivem Wissenstransfer. Wir danken unseren Kunden und Netzwerkpartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns darauf, auch künftig die Anforderungen an das moderne Geschäfts- und Arbeitsleben gemeinsam zu bewältigen.
Wie gewohnt erreichen Sie uns zwischen den Feiertagen vom 27.12. – 29.12.2023 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Wir wünschen Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ihr Team der CIB-Computer Dr. Grüneberg GmbH
Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft tagte vom 29.11. – 02.12.2023 auf dem ICS Messe Stuttgart. Der Kongress enthielt wissenschaftliche Vorträge zu bewährten Themen degenerativer Veränderungen und geriatrischer Frakturen von Wirbelsäulen. Die Teilnehmer (Wissenschaftler, Mediziner und Hersteller für Medizintechnik) tauschten sich sowohl zu konservativen Therapien als auch zu modernen, neuen Therapieansätzen und Trends im Gesundheitswesen (Navigation, Robotics, Automatisierung) aus.
Im Ausstellerbereich ging es 3 Tage lang agil und interaktiv zu. Die Hersteller von Medizintechnik und Implantaten nutzten den Messebereich, um ihr Produktsortiment und -innovationen der Fachwelt vorzustellen. Gemeinsam mit ChipCard Solutions, Dr. Klaus Lange, präsentierten wir auf dem Messestand von Ulrich Medical die aktuelle Lösung CCSM2. Die Lösung liefert der Branche ein Beispiel für die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Integration von Hersteller und Klinikprozessen mittels automatisierten Nachschubmanagements.
Wir konnten neue Interessenten der Branche für die Automatisierung begeistern und unser bestehendes Netzwerk ausbauen.
Impulsgebend war für uns in dieser Woche das d.velop forum 23 auf dem AREAL BÖHLER in Düsseldorf. Rund 1.000 Mitglieder der d.velop Community trafen sich zum Austausch rund um das Thema Dokumentenmanagement und digitale Vernetzung. Keynotes, spannende Vorträge, Produktneuerungen, aber vor allem innovative Einsatzszenarien, lieferten uns Anknüpfungspunkte für die Integration zum ERP wie SAP Business One.
Passend zum Motto „let’s get connected“ erhielten wir einen Einblick in die Produktinnovationen des Hosts und tauschten uns zu aktuellen Fragen im Bereich ERP-Integration aus.
Uns haben dabei vor allem die Themen Workflowautomatisierung, Dokumentenmanagement und Rechnungseingangsverarbeitung interessiert.
Das d.velop process studio stellt eine sehr leistungsfähige Engine zur Automatisierung des Workflows als Erweiterung für die in SAP Business One vorhandenen Funktionen dar, die auf Administratorebene leicht anpassbar ist.
Die Lösung d.velop trust spaces ist ein neue, innovative Lösung zur organisationsübergreifenden digitalen Vernetzung im Bereich DMS, die zusätzliche Möglichkeiten für unsere SAP Business One Kunden bietet, die standortübergreifend arbeiten.
Im Bereich der Rechnungseingangserarbeitung existiert eine Integration, durch die alle relevanten Daten als vorerfasste Belege oder direkt als Eingangsrechnung in SAP Business One übergeben werden.
Danke @Sebastian Evers und @Rainer Hehmann & dem gesamten d.velop Team für den anregenden Austausch.