Unsere Hochschulkooperation mit der TH Brandenburg geht ins nächste Semester. Seit 2019 besteht unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der Technischen Hochschule Brandenburg im FB Wirtschaftsinformatik (mit Prof. Andreas Johannsen). Am Beispiel der Integration von Finanz- und Auftragsprozessen in SAP Business One erhalten die Studenten einen Einblick in die Arbeit mit einem ERP System. Praxisnah wird anhand einer Fallstudie die Arbeit mit der Lösung von der Stammdatenanlage über die Verkaufs-, Einkaufs-, Warenwirtschafts- und Produktionsprozesse bis hin zur Finanzbuchhaltung geübt.
Bevor die Kursteilnehmer sich im System einloggen, werfen wir einen Blick auf den Aufbau und die allgemeine Funktionsweise eines ERP-Systems. Angesichts der Vielzahl verschiedener Prozesse die tagtäglich in einem Unternehmen teilweise parallel zueinander oder aufeinander aufbauend ablaufen, ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Alle Prozesse eines Unternehmens digital abzubilden und die Daten auf einer zentralen Datenbank zusammenzuführen das gelingt mit SAP Business One.
Dazu besteht die ERP-Software aus Modulen. Jedes Modul deckt einen bestimmten Aufgabenbereich, z.B. Verkauf, Finanzwesen, Einkauf, Lager etc., im Unternehmen ab und verfügt über zahlreiche Funktionen, die die einzelnen Prozesse in den Bereichen unterstützen. Über die zentrale Datenbank sind die einzelnen Module miteinander verbunden. Auf diese haben dann alle Akteure im Unternehmen gemeinsamen Zugriff. So lassen sich Informationen deutlich schneller teilen und Abläufe werden zunehmend transparenter und schlanker. Prozesse lassen sich fortan abteilungsübergreifend aufsetzen und somit effizienter gestalten.
Nicht jedes Unternehmen benötigt jedes Modul in der eigenen ERP-Software. Ein Finanzdienstleister hat beispielweise nur wenig Verwendung für ein Produktionsmodul. Daher setzt sich jede ERP-Software individuell nach dem jeweiligen Geschäftsbereich des eigenen Unternehmens zusammen.
Jeder Student erhält für das Semester seinen Zugang zu SAP Business One 10.0 und kann für den Wissensaufbau auf das Schulungsmaterial der SAP University Alliances zugreifen. In welcher Unternehmensabteilung wann welche Daten eine Rolle spielen und wie die einheitliche Software für den Informationsfluss zwischen den Abteilungen sorgt, das wird individuell und in Kleingruppen erarbeitet. Rasch erhält man das Verständnis: Ohne Materialien keine Produktion, ohne Waren kein Verkauf…
Im Fokus steht die Vernetzung mittelständischer Unternehmen mit der Expertise der Hochschule. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen. Studierende lernen durchgängige betriebswirtschaftliche Prozesse kennen und wenden ihr Wissen unmittelbar an. SAP Business One dient als konkretes Beispiel. Neu ist die Auseinandersetzung mit Cloud ERP Angeboten der SAP und zur Freude von Herrn Prof. Johannsen die Arbeit mit dem SAP Business One WebClient.
Unsere Kooperation bietet Studierenden wertvolle Einblicke in die Unternehmenspraxis und bereitet sie optimal auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vor. Unternehmen profitieren von innovativen Ideen und dem direkten Kontakt zu talentierten Nachwuchskräften.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung der sich stetig weiterentwickelnden Zusammenarbeit.
2025 ist jetzt schon gut 2 Wochen alt. Der erste Kunde hat uns schon persönlich besucht, und wir sind fleißig mit frischem Elan und guten Projekten in der Pipeline gestartet.
Den bunten Strauß an Zielen und Perspektiven besprachen wir während unseres Kick-Offs im Team in Woche 1. Stolz konnten wir dabei auch Jerred Blankenburg zum 10-jährigen Firmenjubiläum gratulieren. Für uns ist es ein Beispiel dafür, dass unsere Arbeit abwechslungsreich und motivierend ist und das Team zusammenhält. Aber nicht nur als Arbeitgeber bietet CIB-Computer langfristige Perspektiven. Im Einsatz für unsere Kunden schaffen wir Lösungen für nachhaltiges Wachstum und transparente Geschäftsabläufe.
Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den kommenden 12 Monaten. Und stehen für den Austausch und Begegnungen zu Ihrem SAP ERP zur Verfügung.
Unsere Team-Weihnacht führte uns im Advent an den Berliner Alexanderplatz. Passend zu unserem Wrap-up über 30 Jahre CIB-Computer und 20 Jahre SAP Partnerschaft, begaben wir uns auf die digitale Zeitreise durch 9 Jahrhunderte Stadtgeschichte und feiern anschließend ein erfolgreiches 2024.
Unter den ersten SAP Business One Partnern sind wir 2003 die Partnerschaft mit SAP eingegangen und haben in den zurückliegenden 20 Jahren mittelständische Kunden gewonnen. Wir haben die Lösung in allen Versionen mannigfach implementiert, weiterentwickelt und sind gewachsen.
Zu unseren Erfahrungen zählen mittelständische Prozesse von Großhändlern, Fertigern sowie Dienstleistern in allen Facetten. Dabei fokussieren wir auf die Optimierung von materialwirtschaftlichen Prozessen in den Unternehmen und stellen unseren Kunden ein tiefgründiges Wissen im Bereich Rechnungswesen zur Verfügung.
Für unsere Kunden setzen wir unser Know-how zielgerichtet ein. In jedem Projektaustausch lernen wir dazu und bilden Prozesse auf Basis aktueller Technologien ab. Zu unseren Meilensteinen in diesem Jahr zählen Errungenschaften in den folgenden Bereichen:
Miteinander und Wertschätzung verbinden unsere Arbeit für unsere SAP-Kunden. Ich möchte meinen Dank an das gesamte Team an dieser Stelle auch noch einmal offiziell wiederholen und bin stolz auf das, was wir zusammen geleistet haben. Unsere Kunden schätzen wir besonders für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zwischen den Feiertagen am 27.12. und am 30.12. stehen wir Ihnen wie gewohnt zwischen 09:00 und 18:00 Uhr zur Verfügung.
Zum Jahresausklang belohnen wir uns mit einer besonderen Weihnachtsfeier. Verbunden mit der Wertschätzung für den Einsatz in 2023 führte unser Teamevent nach Dresden zur Backstubenführung in die Stollenbäckerei Emil Reimann mit anschließendem Besuch der weihnachtlichen Innenstadt (Strietzelmarkt, Kutscherschänke & Advent auf dem Neumarkt).
Mit unserem Einsatz 2023 knüpfen wir an den Erfolg vom Vorjahr an und können ein weiteres gelungenes Geschäftsjahr resümieren. Sowohl Implementierungen, als auch Optimierungen und Erweiterungen von Geschäftsprozessen unserer SAP Business One Kunden standen dabei auf unserer Agenda. Zusätzlich zum üblichen Kundensupport stand in diesem Jahr auch die Durchführung von Updates auf Version 10 im Fokus.
Unsere drei im Frühjahr hinzugewonnenen Kollegen und Kollegin haben sich eingearbeitet, ins Team eingelebt und erfolgreich im Einsatz für unsere Kunden etabliert. Wir sind stärker zusammengewachsen und haben unser Know-how im Zuge des technologischen Fortschritts erweitert. Dabei unterstützt uns die SAP mit innovativen Tools und aktivem Wissenstransfer. Wir danken unseren Kunden und Netzwerkpartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns darauf, auch künftig die Anforderungen an das moderne Geschäfts- und Arbeitsleben gemeinsam zu bewältigen.
Wie gewohnt erreichen Sie uns zwischen den Feiertagen vom 27.12. – 29.12.2023 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Wir wünschen Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ihr Team der CIB-Computer Dr. Grüneberg GmbH