Im Rahmen der SAP Business One Innovationstage 2014 lud die SAP am vergangenen Freitag zur Veranstaltung in die Berliner Geschäftsstelle.
Bereits ab 9:00 Uhr trafen die Besucher ein und so füllte sich innerhalb kurzer Zeit der Veranstaltungsraum bis zum letzten Platz. Beim Business Frühstück erfuhren die Teilnehmer das Neueste rund um SAP Business One – von Echtzeit-Analysen mit SAP HANA über mobile Apps bis hin zum flexiblen Cloud-Modell. Ein Blick auf die SAP Business One Roadmap bis 2018 zeigte Investitionen des Herstellers in die Weiterentwicklung der Lösung und neue Technologien zur Abdeckung künftiger Geschäftsanforderungen.
Es entstand ein reger Austausch zwischen den SAP Business One Produktexperten und den Kunden sowie den anwesenden Partnern der Region zu den vorgestellten Innovationen. Auch unsere Kunden nutzten das Gesprächsangebot im Nachgang und vertieften, welche Funktionen ihnen im Geschäft einen Mehrwert liefern. Ein Trend zur Nutzung der Geschäftsapplikation auf mobilen Endgeräten zeichnete sich dabei besonders ab.
In den letzten 10 Jahren ist SAP Business One zu einer globalen Lösung mit starkem lokalen Fokus herangereift.
Inzwischen wird die Anwendung in über 150 Ländern genutzt. Sie ist aktuell in 41 Lokalisierungen und 27 Sprachen verfügbar. Die länderspezifischen Versionen berücksichtigen die jeweiligen behördlichen und gesetzlichen Bestimmungen und die landesspezifische Applikationslogik.
SAP Business One ermöglicht es Geschäfte auch über Ländergrenzen hinweg zu tätigen und das bei einem weltweit gleichen Datenmodell. Somit ist auch eine unkomplizierte Integration von internationalen Tochtergesellschaften und Niederlassungen möglich.
Um darüber hinaus mit SAP Business One die lokale Wettbewerbsfähigkeit stetig zu verbessern, wird SAP auch zukünftig die Lokalisierungen für Schlüsselmärkte weiter ausbauen.
Wie vom Hersteller bereits vor einiger Zeit angekündigt, stellt Microsoft den Support für Windows XP und Office 2003 nun definitiv ein.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.microsoft.com/de-de/windows/xp/klein-und-mittelstaendische-unternehmen.aspx
Damit einhergehend werden keine Sicherheitsupdates für das in die Jahre gekommene Betriebssystem mehr ausgeliefert.
Für die Nutzer von Windows XP SP3 und Office 2003 ist es sinnvoll, auf die neueren Versionen Windows 7 oder Windows 8 umzusteigen, um Sicherheitslücken zu schließen und zu erwartenden Kompatibilitätsmängeln vorzubeugen.
Auch unser Support für SAP Business One Arbeitsplätze auf Basis von Windows XP und für die Nutzung von MS-Office 2003 in Verbindung mit SAP Business One endet somit zum 08.04.2014.
2014 stand die CeBIT unter dem Motto „Datability“. Gezeigt wurden die neuesten Entwicklungen und Trends der ITK Branche mit den Schwerpunkten Big Data, Cloud und Mobile.
Unter dem Leitgedanken „Join the Team“ lud die SAP ihre Kunden, Geschäftspartner sowie interessierte Start-up-Unternehmen, Entwickler und Nachwuchskräfte ein, einen Einblick in die neusten Entwicklungen zu erhalten.
Speziell ging es um das Handling von großen Datenmengen und die Bereitstellung von Adhoc Auswertungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt stand dabei die Technologieplattform SAP HANA. Weiterhin waren neue Nutzerkonzepte (Stichwort Usability) und mobile Anwendungsszenarien wichtige Themen.
Im Bereich SAP Business One waren erweiterte Auswertungsmöglichkeiten, auf Basis von SAP HANA zu sehen. Auch die neue Android App für mobilen Datenzugriff wurde gezeigt. Darüber hinaus gab es einen ersten Einblick in die funktionalen Erweiterungen für Projektmanagement und Produktion in der kommenden Version 9.1.
Wir als Firma konnten die CeBIT auch nutzen, um mit etlichen Verantwortlichen der SAP aktuelle und strategische Themen, die für unsere Kunden von großer Bedeutung sind, zu besprechen. Natürlich haben wir auch die Gelegenheit genutzt, um uns die Neuerungen in den wichtigsten Wettbewerbslösungen anzusehen. Das ist ein Garant dafür, auch in Zukunft optimale Beratungsleistungen für unsere Kunden erbringen zu können.
Wir präsentieren uns mit neuem überarbeitetem Internetauftritt als Ihr Berliner SAP Business One Partner. Informieren Sie sich über Neuigkeiten rund um CIB und SAP Business One.
Der Anlagenbauer des Elektrohandwerks beliefert die Energieversorgungsbranche. In seiner aktuell erschienenen Firmenbroschüre berichtet er über die Arbeit mit der mittelständischen Lösung aus dem Hause SAP.
Im Februar 2013 erhält CIB im Rahmen der jährlichen SAP Partnerveranstaltung den Deutschen SAP Business Partner Award SAP Lösungen für den Mittelstand in der Katgeorie:
Höchste Kontinuität Bestandskundenbetreuung SAP Business One.
Unser gesamtes Team ist stolz auf die Auszeichnung. Als SAP Business One Partner stehen wir unseren Kunden zuverlässig und nachhaltig zur Verfügung. Die Kontinuität in der Kundenbetreuung ist für uns der Garant für Kundenzufriedenheit.