Digitalisierung, nachhaltige Produktion und innovative Technologien das sind die Schwerpunkte der diesjährigen HANNOVER MESSE (HM25). Die Fachmesse erstreckte sich von Halle 2 bis 17 über insgesamt 15 Hallen.
Wir nutzten die Plattform für den Austausch mit den Industrieexperten und informierten uns über smarte Fabriken und automatisierte Prozesse. SAP liefert den Einblick in seine Business AI-Strategie für die Transformation des Lieferkettenmanagements.
Digitale Komplettlösungen
In Halle 4-9 fanden sich auch Anbieter digitaler Komplettlösungen, innovative Technologien, die Ihre Produktionsprozesse optimieren und die digitale Transformation vorantreiben. Das Angebot reichte von Lösungen der Bereiche MES (Manufacturing Execution System), ERP, CRM sowie PLM/PDM (Product Data & Product Lifecycle Management).
In der Fertigung fielen uns vor allem die Fortschritte in der Automatisierung und Robotik auf. Diese Technologien versprechen Effizienzsteigerungen und neue Möglichkeiten für die Produktionsoptimierung.
Zulieferer halten mit
Die Branchen Handwerk und Hightech präsentierten sich mit innovativen Produkten bis zu komplexen Systemlösungen. Die Zulieferer halten mit.
Zukunftsorientierung wohin man schaut: Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen liefern Ansätze und Beispiele für smarte Fabriken und automatisierte Prozesse auch im für uns so wichtigen Mittelstand. Zudem spielt die Förderung von nachhaltigen Geschäftsmodellen und grüner Energie eine zentrale Rolle.
Und dann vermittelte uns die Start-up Area (Halle 2) den Unternehmergeist der Industrial-Start-up Szene einem Pool aus werthaltigen Ansätzen mit dem Schwerpunkt impulsgebender Ideen. Für Start-ups liefern betriebswirtschaftliche Standards die Grundlage zur vollen Konzentration auf den Geschäftsinhalt.
Unser Fazit: Die Hannover Messe ist ein Pflichttermin für Unternehmen, die am Puls der Zeit agieren. Auch wir nutzten einen Tag und werfen uns ins Getümmel rund um neueste Trends und Technologien. Innovative Fertigungstechnologien haben bei unseren Kunden bereits Einzug gehalten und leisten in Verbindung mit unserem SAP ERP einen Mehrwert.