Lernen Sie die Unternehmenssoftware SAP Business One im Rahmen unserer digitalen Sales Demo kennen.
Mit der flexiblen Komplettlösung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geschäft in sämtlichen kaufmännischen und unternehmensspezifischen Prozessen intelligent zu steuern.
Wir stehen Ihnen 14-tägig donnerstags ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Unser nächster Termin findet am 26.01.2023 statt. Weitere Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.cib-computer.de/sap-business-one/veranstaltungen/
Ob Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung, Produktion, Logistik und Finanzbuchhaltung mit Zahlungsverkehr. In der einfachen und schnell zu implementierenden ERP-Lösung können Sie Ihre Geschäftsprozesse end-to-end effektiv abbilden.
Überzeugen Sie sich vom Leistungsumfang und den Einsatzmöglichkeiten der Lösung für Ihren Geschäftserfolg. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus Projekten in den Bereichen Multichannel Sales, Onlinehandel, Fertigung, Dienstleistungen und Web-Portalintegration.
Nutzen Sie einen der SAP Business One Sales Demo Termine, um mit uns ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Wir schauen auf ein erfolgreiches Jahr zurück und wünschen Ihnen, unseren Kunden und Geschäftspartnern, ein gesundes Neues 2023.
Unsere Weihnachtsfeier ist in jedem Jahr ein Highlight. Dank an das gesamte CIB-Team für seinen großartigen Einsatz.
In diesem Jahr haben wir unsere Jahreserfolge resümiert und waren produktiv in meiner heimischen Weihnachtsbackstube. So wurde Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen, gebacken, bunt dekoriert und natürlich genascht. In Teamarbeit und ganz so betriebsam wie in unserem alltäglichen Arbeitsumfeld.
2022 ist für uns ein sehr arbeitsintensives aber auch erfolgreiches Geschäftsjahr. Neben diversen Implementierungsprojekten konnten wir für unsere SAP Business One Kunden viele Optimierungen und Erweiterungen für ihre spezifischen Geschäftsprozesse, sowohl In-house als auch Cloud basierend, realisieren. Zusätzlich zum üblichen Kundensupport stand in diesem Jahr auch die Durchführung von Updates auf Version 10 im Fokus.
Wir sind als Team stärker zusammengewachsen und haben unser Know-how im Zuge des technologischen Fortschritts erweitert. Dabei unterstützt uns die SAP mit innovativen Tools und aktivem Wissenstransfer. Wir danken unseren Kunden und Netzwerkpartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns darauf, auch künftig die Anforderungen an das moderne Geschäfts- und Arbeitsleben gemeinsam zu bewältigen.
Wir wünschen Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wie gewohnt erreichen Sie uns zwischen den Feiertagen vom 27.12. – 29.12.2022 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr.
In der vergangenen Woche fand der SAP Business One Campus statt. Bei der Präsenzveranstaltung trafen sich SAP Solution Experts und SAP Partner für den Austausch zu neuesten Produktentwicklungen, zum Netzwerken und für einen Workshop zur AppGyver Anwendung. Wir danken für die Möglichkeit des Zusammentreffens in Walldorf und Hamburg.
Wir haben unsere vielfältigen Eindrücke zusammengetragen und intern geteilt. Bereits am Montag erhielten wir von Ronny eine Einführung in AppGyver. Das Tool verspricht die einfache no-code App Erstellung. Schon während der ersten Schritte konnten wir anhand unserer Projekt- & Kundenerfahrung mögliche Apps skizzieren. Nun darf jeder erste Erfahrungen mit dem Tool sammeln, die Integrationsmöglichkeiten zu unseren SAP Anwendungen testen und über Web- und mobile Apps Kundenmehrwert generieren.
Ein weiterer Aspekt des Campus bezog sich auf die Nachhaltigkeit. Mit der nächsten SAP Business One Version (10 FP 2208) plant der Hersteller zudem das Global Product Footprint Management for Clean Operations and Sustainability auszurollen. Unterstützt wird damit die Umsetzung des Greenhouse Gas Protocol (GHG) der EU. Große Unternehmen müssen ab 2024 ihre Klimawerte bilanzieren und reporten. Es gilt, Nachhaltigkeits-KPIs automatisiert und skalierbar über End-to-End-Geschäftsprozesse und Lieferketten transparent nachzuvollziehen. SAP Product Footprint Management ist eine Cloud-Anwendung, die auf der SAP Business Technology Platform ausgeführt wird. Sie sorgt für die periodische und skalierbare Berechnung von Produkt-Footprints über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg mit dem Ziel:
Bei Interesse sprechen Sie uns gern an.
Inspirierend, dynamisch und kreativ haben wir den Austausch mit Larissa Schaan (Partner Innovation Manager MEE) und Marc Siefert (Global Business Development Director SME Partners) von der SAP erlebt. Es blieb nicht bei einem einseitigen Informationsfluss während unseres Berliner Treffens zur Business Technology Platform. Rund um SAP BTP Zertifizierungen, Enablement, Pricing Models sowie Services konnten wir unser Wissen erweitern.
Vertiefend tauschten wir uns über die geschäftlichen Herausforderungen unserer Mittelstandskunden aus. Wie naheliegend dabei die Verbindung von Cloudanwendungen /-landschaften und bestehenden On-Premiselandschaften auf einer offenen Daten- und Entwicklungsplattform wie der BTP sind, zeigte der Einblick in unsere Beispielanwendungen aus aktuellen Projekten. Die von uns entwickelten Apps basieren auf SAPIU5, nodes.js und SAP Servicelayer Technologie und umfassen beispielsweise:
Die Cloud nativen Erweiterungen der SAP Business One Standardfunktionalitäten machen die Arbeitsprozesse unserer Kunden effektiver und halten den ERP-Kern sauber.
Den Abend ließen wir (einmal anders kreativ) im DOGTAP Berlin mit Pinsel und Leinwand ausklingen. Dabei entstanden bunte Kunstwerke in geselliger Atmosphäre. Danke allen Beteiligten (SAP, Catering & kulinarische Versorgung aveato & brewdog, ArtNight mit Workshopleiter Burak & meinem CIB-Team) für diesen rundum gelungenen Arbeitstag.
Bereits zum 8. Mal nehmen wir am SAP SMB Summit für Partner teil. In diesem Jahr geht es nach Dublin, in Irlands dynamische und gesellige Hauptstadt. Mit „Follow the Path to the Cloud“ präsentiert SAP im Rahmen des Events live die neuesten Entwicklungen, Produkte und deren Positionierung. Neben SAP Business One und SAP Business ByDesign gehört nun auch SAP S/4 HANA Cloud zum Portfolio für kleine & mittlere Unternehmen.
Wir erwarten 3 Tage voller Insights über neueste Produkt- und Technologieentwicklungen sowie Vermarktungsstrategien für Cloudanwendungen. Vielversprechend ist auch der Wissenstransfer mit dem Partnernetzwerk zu Best Practices, insbesondere in der Entwicklung kundenspezifischer Cloudanwendungen. Mit schnellen Schritten erhöht sich der Anteil an Cloudentwicklungen und
-integrationen in unseren Kundenprojekten und unsere Clouderfahrung wächst projektorientiert. Unsere SAPUI5 basierten Apps für mobile Lagerlogistik, BDE sowie Versand leisten einen Digitalisierungsbeitrag für unsere SAP Business One Kunden.
Unsere Koffer sind gepackt. Wir freuen uns nach der pandemiebedingten Pause auf das Wiedersehen und den Austausch mit SAP und dem Partnernetzwerk mit bekannten und neuen Gesichtern.
Vielen Dank @Paulo Almeida & Team für die Planung und Organisation unseres Partnerevents!
Ready, steady – go CLOUD!
Mit dem aktuell veröffentlichen Feature Pack 13 erhält SAPs Customer Checkout weiter verbesserte und neue Funktionen. Die POS (point of sale) Anwendung der SAP erfüllt die gängigen Anforderungen an ein Kassensystem im Handel, Sports & Entertainment, Merchandising und Catering. Sie kann in ERP Systeme, wie SAP Business One, über Standard-Schnittstellen integriert werden.
Zu den neunen und erweiterten Funktionen zählen u.a.:
Erhalten Sie im What’s New Dokument einen detaillierten Überblick zu den Neuerungen.