Kategorie: SAPBusinessOne

ByAnja Schleinitz

SAP Business One Partnerstammtisch in Berlin

Zeit zum erfolgreichen Austausch und für Vernetzung mit SAP und Partnern boten die SAP Business One Stammtische in den vergangenen Tagen.

Marc Siefert & sein Team haben die Partner in diesem Jahr wieder erfolgreich an einen Tisch gebracht und die  SAP Business One Stammtische aufleben lassen. In Berlin fand das Treffen zur 1. Etappe im SAP Data Space Berlin-Mitte am Hackeschen Markt statt.

Unter den 20 Teilnehmern aus den Bereichen Geschäftsführung, Vertrieb und Marketing der Partnerfirmen entwickelte sich ein offener Austausch. Anknüpfungspunkte lieferten folgende Themenbereiche der Agenda: Business Update, Markttrends & SAP KMU Strategie, Produktupdate, Partner Management, Marketing Update, SAP Business One und BTP. Die Partner ergänzten um Feedback zum Enablementangebot.

SAP Business One hat auch in den letzten Jahren seinen Markterfolg fortsetzen können. Inzwischen gibt es mehr als 80.000 Kunden mit über einer Million Nutzern weltweit.

Der Schwerpunk für die Weiterentwicklung der Lösung liegt 2023 und 2024 auf dem Web-Client und damit der Möglichkeit, die Anwendung auf beliebigen Endgeräten plattformunabhängig zu nutzen.

Gleichzeitig wird die Lösung als Cloud-Produkt weiterentwickelt, wobei kundenspezifische Erweiterungen vor allem als Apps auf der SAP Business Technology Plattform, unter Nutzung des dort gebotenen Innovationspotentials, laufen werden. Das ermöglicht eine absolut wichtige „Clean Core“ Strategie, bei der Updates und Upgrades der Kernanwendung quasi im Hintergrund durchgeführt werden können.

Für uns war die Veranstaltung, die wir intensiv für den Austausch nutzen konnten, wieder einmal ein Highlight.

Wir schätzen das Wiedersehen mit unserem regionalen Partnernetzwerk und die offene Kommunikation und danken für die Organisation.

ByAnja Schleinitz

Recap SAP Partner Summit for SME in Wien 

Gemeinsam mit über 880 Teilnehmern aus 275 Unternehmen erlebten wir in der vergangenen Woche den SAP Partner Summit for SME in Wien. Das Event stand unter dem Motto „Adapt, Evolve, Grow.“  

3 Tage volle Agenda mit wegweisenden Keynotes, Roadmaps aus dem Lösungsportfolio der SAP und Best-practices lieferten uns vielfältigen Input. Neben dem Austausch mit unserem Netzwerk erlebten wir in den Keynotes des EMEA Mittelstandsmanagements richtungsweisende Trends und Neuerungen. 

Guillermo Brinkmann, Oliver Bahner, Joost Tiggelar, Rainer Zinow und deren Teams standen uns rund um S/4 Hana Public Cloud, SAP Business One und SAPs Mittelstandsportfolio Rede und Antwort. In unserem Fokus waren dabei unsere Kollaborationen rund um Mehrwerte für unsere aktuellen und künftige SAP Business One Projekte.  

Paulo Almeida & Team hosteten das Event bereits zum 10. Mal und haben es wiederholt vermocht, die Partnerlandschaft für ein gemeinsames Ziel zu begeistern: Mit cloudbasierten Innovationen und SAP Technologien den Mittelstandsmarkt zu gewinnen.

Bestärkt in unserer Strategie, innovative cloudbasierte Lösungen  mit unseren Kunden weiterzuentwickeln und zu etablieren, kehrten wir zurück – im Gepäck Up-to-date Roadmaps. 

Insgesamt stehen für uns zwei Dinge daraus im Fokus:  

  1. KMU-Innovationen weiterentwickeln und
  2. Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk für gemeinsame Projekte erweitern. 

Wir danken unserem SAP- und Partnernetzwerk für ein fulminantes Wiedersehen. 

ByAnja Schleinitz

Termine 2023 – SAP ERP für kleine mittelständische Unternehmen

Lernen Sie die Unternehmenssoftware SAP Business One im Rahmen unserer digitalen Sales Demo kennen.

Mit der flexiblen Komplettlösung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geschäft in sämtlichen kaufmännischen und unternehmensspezifischen Prozessen intelligent zu steuern.

Wir stehen Ihnen 14-tägig donnerstags ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Unser nächster Termin findet am 26.01.2023 statt. Weitere Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.cib-computer.de/sap-business-one/veranstaltungen/

Ob Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung, Produktion, Logistik und Finanzbuchhaltung mit Zahlungsverkehr. In der einfachen und schnell zu implementierenden ERP-Lösung können Sie Ihre Geschäftsprozesse end-to-end effektiv abbilden.

Überzeugen Sie sich vom Leistungsumfang und den Einsatzmöglichkeiten der Lösung für Ihren Geschäftserfolg. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus Projekten in den Bereichen Multichannel Sales, Onlinehandel, Fertigung, Dienstleistungen und Web-Portalintegration.

Nutzen Sie einen der SAP Business One Sales Demo Termine, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

ByAnja Schleinitz

Latest Innovations on SAP Business Technology Platform

Inspirierend, dynamisch und kreativ haben wir den Austausch mit Larissa Schaan (Partner Innovation Manager MEE) und Marc Siefert (Global Business Development Director SME Partners) von der SAP erlebt. Es blieb nicht bei einem einseitigen Informationsfluss während unseres Berliner Treffens zur Business Technology Platform. Rund um SAP BTP Zertifizierungen, Enablement, Pricing Models sowie Services konnten wir unser Wissen erweitern.

Vertiefend tauschten wir uns über die geschäftlichen Herausforderungen unserer Mittelstandskunden aus. Wie naheliegend dabei die Verbindung  von Cloudanwendungen /-landschaften und bestehenden On-Premiselandschaften auf einer offenen Daten- und Entwicklungsplattform wie der BTP sind, zeigte der Einblick in unsere Beispielanwendungen aus aktuellen Projekten. Die von uns entwickelten Apps basieren auf SAPIU5, nodes.js und SAP Servicelayer Technologie und umfassen beispielsweise:

  • Medizinprodukteverwaltung,
  • Rückmeldeterminals,
  • Lagerverwaltung,
  • Versandabwicklung,
  • Awardverwaltung.

Die Cloud nativen Erweiterungen der SAP Business One Standardfunktionalitäten machen die Arbeitsprozesse unserer Kunden effektiver und halten den ERP-Kern sauber.

Den Abend ließen wir (einmal anders kreativ) im DOGTAP Berlin mit Pinsel und Leinwand ausklingen. Dabei entstanden bunte Kunstwerke in geselliger Atmosphäre. Danke allen Beteiligten (SAP, Catering & kulinarische Versorgung aveato & brewdog, ArtNight mit Workshopleiter Burak & meinem CIB-Team) für diesen rundum gelungenen Arbeitstag.

ByAnja Schleinitz

ehotel® – Mehr als reiner Hotelvergleich

Wir gratulieren der ehotel AG zum 1. Platz ihres Onlinebuchungsportals ehotel® in der Kategorie „Hotelbuchung/ -vergleich“ der aktuellen Studie „Beste Onlineportale“. Die Studie wurde im Auftrag des Handelsblatts vom Marktforschungsinstitut ServiceValue durchgeführt und basiert auf der Erhebung und Auswertung von Kundenmeinungen. Damit setzt sich das Portal gegen 16 Wettbewerber durch. Wir freuen uns sehr über den Erfolg der Hotelbuchungsplattform ehotel®.

Im Schwerpunkt werden über das Portal Unterkunftsangebote aller Anbieter weltweit durch META-SEARCH-Technologie gebündelt und verglichen. Darüber hinaus ist das Angebot des Full-Service-Anbieters auf die ganzheitliche Unterstützung von Hotelbuchungen und damit verbundene Leistungen für Geschäftskunden ausgerichtet. Durch die Integration von Tools und Services in die Systeme der jeweiligen Unternehmen und eigens entwickelte Zahlungs- und Abrechnungslösungen sorgt ehotel® für optimierte Prozesse, eine lückenlose Ausgabenkontrolle, Compliance und Kosteneinsparungen auf Kundenseite. So übernimmt ehotel® für die Business Kunden u.a. die gesamte Abwicklung mit den Hotels. Anschließend werden die Geschäftsreisen zusammengefasst mit der Buchhaltung der Kunden abgerechnet.

Mit der Verbindung von Service und Technologien ist der innovative Ansatz von ehotel® mehr als ein reiner Hotelvergleich. Den geschaffenen Mehrwert im Travelmanagement wissen die Kunden zu schätzen.

Wir sind stolz darauf, das servicestarke innovative Angebot der ehotel AG mit SAP Business One seit 2018 zu unterstützen.

ByAnja Schleinitz

SAP Customer Checkout 2.0 FP 13 verfügbar

Mit dem aktuell veröffentlichen Feature Pack 13 erhält SAPs Customer Checkout weiter verbesserte und neue Funktionen. Die POS (point of sale) Anwendung der SAP erfüllt die gängigen Anforderungen an ein Kassensystem im Handel, Sports & Entertainment, Merchandising und Catering. Sie kann in ERP Systeme, wie SAP Business One, über Standard-Schnittstellen integriert werden.

Zu den neunen und erweiterten Funktionen zählen u.a.:

  • Verbesserungen in den Bereichen Retail Service, Quick Service und Table Service,
  • Verbesserungen bei Mobile Order,
  • Mobiles Bezahlen in Tischreihenfolge,
  • Treueprogramm und Coupon-Management,
  • Geschenkkarten
  • Neue Warnmeldungen
  • Verbessertes administratives Monitoring

Erhalten Sie im What’s New Dokument einen detaillierten Überblick zu den Neuerungen.

ByAnja Schleinitz

SAP Web Client für SAP Business One 10.0

Der Webclient für SAP Business One bietet Ihnen das Beste aus allen Welten. Er basiert auf den Designprinzipien von SAP Fiori und vereint die Kernprozesse und Geschäftslogik von SAP Business One.

Er liest und schreibt in die von Ihnen verwendete SAP Business One Datenbank. Der SAP Web Client ist sowohl für die MS SQL- als auch für die SAP HANA-Version verfügbar.

Mit dem Webclient können Sie:

  • Marketingdokumente und Stammdaten erstellen, bearbeiten und aktualisieren;
  • Aktivitäten erstellen und verfolgen;
  • Dokumententwürfe erstellen und verwalten, inkl. Genehmigungsprozess;
  • Analytische Diagrammfunktionen und vordefinierte Analyseinhalte nutzen;
  • Benutzerdefinierte Felder, Tabellen und Objekte verwenden.

Mit dem aktuellen Release FP 2111 liefert die SAP für SAP Business One 10.0 folgende funktionale Erweiterungen für den Web Client sowie die Integration in Microsoft Teams:

  • Apps für Ein- und Ausgangszahlungen in der neuen Gruppe Zahlungen;
  • Journalbuchungen-App in der neuen Buchhaltungsgruppe;
  • Stundenzettel-App in der neuen Personalgruppe;
  • Benutzerdefinierte Abfragen-App in der Analytics-Gruppe;
  • Verbesserungen der Verkaufs- und Einkaufs-App;
  • Scannen von Visitenkarten;
  • Erweiterungen der Microsoft 365-Integration – Export nach Word, E-Mail-Verkaufsdokumente als Anhänge;
  • Erweiterte Lokalisierungsunterstützung;
  • Erweiterungen der Webclient-Kacheln.

Parallel zu Ihrem SAP Business One Client können Sie den Web Client vor Ort oder in der Cloud verwenden und Ihr mobiles Arbeiten vereinfachen. SAP ermöglicht den Kunden damit einen nächsten Schritt zur Digitalisierung.

Mit den weiterführenden Informationen und Lerninhalten zum SAP Business One Web Client vertiefen Sie Ihren Überblick.

Bei der Installation und der Arbeit mit SAP Business One unterstützen wir Sie gern und stehen für Rückfragen zur Verfügung.

ByAnja Schleinitz

Termine 2022 – Virtuelle Tour: SAP ERP für kleine mittelständische Unternehmen

Lernen Sie die Unternehmenssoftware SAP Business One im Rahmen unserer digitalen Sales Demo kennen.

Mit der flexiblen Komplettlösung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geschäft in sämtlichen kaufmännischen und unternehmensspezifischen Prozessen intelligent zu steuern.

Wir stehen Ihnen 14-tägig donnerstags ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Unser nächster Termin findet am 10.03.2022 statt. Weitere Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.cib-computer.de/sap-business-one/veranstaltungen/

Ob Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung, Produktion, Logistik und Finanzbuchhaltung mit Zahlungsverkehr. In der einfachen und schnell zu implementierenden ERP-Lösung können Sie Ihre Geschäftsprozesse end-to-end effektiv abbilden.

Überzeugen Sie sich vom Leistungsumfang und den Einsatzmöglichkeiten der Lösung für Ihren Geschäftserfolg. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus Projekten in den Bereichen Multichannel Sales, Onlinehandel, Fertigung, Dienstleistungen und Web-Portalintegration.

Nutzen Sie einen der SAP Business One Sales Demo Termine, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

ByAnja Schleinitz

Microsoft Office 365 und SAP Business One

Der Datenexport aus SAP Business One nach Microsoft Excel gehört seit den ersten Versionen zu den Basisfunktionen der Lösung.  

Mit der Version 10.0 ist es möglich, Daten aus dem Standard Client an Microsoft Office 365 bei Nutzung von OneDrive zu übergeben. Mit SAP Business One Feature Pack 2105 ist diese Funktion nun auch für den Web Client verfügbar.

Es können u.a. Listen Ansichten, Suchergebnisse, individuelle Datenbankabfragen sowie Verkaufs- und Einkaufsdokumente aus SAP Business One nach Microsoft Office 365 als Microsoft Excel Dateien exportiert werden.

Gern unterstützen wir Sie bei der Verbindung Ihres Microsoft Office 365 Firmenaccounts mit SAP Business One.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

ByAnja Schleinitz

One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) mit SAP Business One

Zum 01.07.2021 treten Änderungen im deutschen Umsatzsteuergesetz in Kraft. Diese basieren auf dem vom Rat der Europäischen Union verabschiedeten Mehrwertsteuerpaket für den elektronischen Handel. 

Kern der Neuerungen ist, dass die Besteuerung bei Verkäufen an Endkunden einheitlich ab einem Wert von 10.000 Euro (netto) im Bestimmungsland erfolgen muss. Die bisherigen unterschiedlichen Lieferschwellen (35.000 oder 100.000 EUR für den Versand an Privatkunden im Ausland) entfallen. Angemeldet werden muss die Besteuerung im jeweiligen EU Land.

Zur Vereinfachung dient das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS), indem die Registrierungspflicht in allen anderen EU Ländern entfällt. Es löst das bislang auf elektronische Dienstleistungen ausgerichtete Besteuerungsverfahren, das sogenannte Mini-One-Stop-Shop-Verfahren (MOSS), ab. Nach Registrierung zum OSS Verfahren, auf der Seite des Bundeszentralamtes für Steuern, können Sie Ihre EU Umsätze auch in Deutschland anmelden.

In SAP Business One bilden wir dies über die Anlage von Steuerschlüsseln und die entsprechende Steuerkennzeichenermittlung ab.

Wenn Sie dazu Fragen haben, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner