Am 03.06.2020 hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung ein Konjunkturpaket zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona Krise beschlossen. Dieses Konjunkturpaket beinhaltet eine Absenkung der Umsatzsteuersätze von 19% / 7% auf 16% / 5% für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020.
Gern unterstützen wir Sie dabei, die entsprechenden Anforderungen in SAP Business One umzusetzen. Dazu stellen wir Ihnen in Kürze per E-Mail die notwendigen Hinweise zur Verfügung, mit denen Sie die Umstellung in der Lösung realisieren können.
Für Rückfragen erreichen Sie uns wie gewohnt.
Das Motto der virtuellen Konferenz war „Immer Lokal, Jetzt Digital“. Es ging im Schwerpunkt um e-commerce Lösungen, mit denen die Unternehmen, vor allem aus der Branche Einzelhandel, den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise begegnen können.
Unterstützung für die Konferenz kam auch aus der Politik. Die Deutsche Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, hat sich mit einer Videobotschaft an die Teilnehmer gewandt. Eine Kernaussage bestand darin, die Krise auch als Chance zu sehen, die notwenige Digitalisierung der Gesellschaft weiter voranzutreiben.
Die SAP beteiligte sich an der Konferenz mit 2 Vorträgen. Christian Wehner (SAP XM Ambassador) sprach über neue Denkansätze, Perspektivenwandel und veränderte Geschäftsmodelle. Larissa Fricke (Solution Expert für SAP Business One) widmete sich den Themen vernetzte Welten und SAP Business One als ERP-Backend für e-commerce Lösungen. Dabei gab sie einen Einblick in das System und die vollständige Integration aller Unternehmensbereiche über Verkauf, Einkauf, Warenwirtschaft, Logistik bis hin zur Finanzbuchhaltung in einer Lösung. Die Erweiterbarkeit von SAP Business One wurde am Beispiel der SAP Kassenlösung „Customer Checkout“ dargestellt. Damit stehen alle notwendigen Informationen für Ihre unternehmerischen Entscheidungen stets in Echtzeit zur Verfügung.
Insgesamt hat die Konferenz gezeigt, dass es für Unternehmen gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, sich auszutauschen, neuen Denkweisen zu öffnen und Agilität zu fördern, um den drastisch veränderten Anforderungen auch künftig gewachsen zu sein.
Knüpfen Sie an und gehen Sie mit uns einen Schritt weiter, indem Sie SAP Business One für den Einsatz in Ihrem Unternehmen prüfen. Melden Sie sich jetzt zum Kennenlernen der Lösung zu unserer Online-Demo an!
Mit dem Early Adapter Release 10.0 von SAP Business One liefert die SAP zahlreiche Neuerungen.
Zur Erstellung und Bearbeitung von Verkaufsaufträgen steht in der Version ein WebClient zur Verfügung, Fiori basiert mit eigenen analytischen Funktionen und optimiert für die Nutzung in Chrome oder Firefox Browsern.
Die
sind wesentliche Highlights der neuen Version.
Erhalten Sie Einblick in die Neuerungen: https://help.sap.com/doc/1e149715909a4d8ea8920df5513eb64c/10.0/de-DE/SAP_Business_One_10.0_Highlights_DE.pdf
Die Version steht voraussichtlich ab Ende Q2 für unsere Kunden zur Verfügung.
Nach finaler Freigabe durch die SAP, kommen wir zur zeitlichen Planung Ihres Updates auf Sie zu.
Lernen Sie die Unternehmenssoftware SAP Business One live in Berlin kennen.
Mit der flexiblen Komplettlösung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geschäft in sämtlichen kaufmännischen und unternehmensspezifischen Prozessen intelligent zu steuern.
Wir stehen Ihnen 14-tägig donnerstags ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Unser nächster Termin findet am 16.01.2020 statt. Weitere Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.cib-computer.de/sap-business-one/veranstaltungen/
Ob Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung, Produktion, Logistik und Finanzbuchhaltung mit Zahlungsverkehr. In der einfachen und schnell zu implementierenden ERP-Lösung können sie Ihre Geschäftsprozesse end-to-end effektiv abbilden.
Überzeugen Sie sich vom Leistungsumfang und den Einsatzmöglichkeiten der Lösung für Ihren Geschäftserfolg. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 150 SAP Business One Projekten in den Bereichen Multichannel Sales, Onlinehandel, Fertigung, Dienstleistungen und Web-Portalintegration.
Nutzen Sie einen der Termine, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Ausbau unserer Hochschulkooperation mit der Technischen Hochschule Brandenburg
Im aktuellen Sommersemester startet der Wirtschaftsbereich der TH Brandenburg unter Leitung von Studiendekan Prof. Dr. Johannsen das erste SAP Business One Ausbildungsangebot im Bundesland. Mit dem Ziel Kenntnisse im Umgang mit SAP Business One zu vermitteln, widmet sich die Lehrveranstaltung WI1 B der Integration von Finanz- und Auftragsprozessen in ERP-Systemen.
Für die Durchführung erteilte die Hochschule Herrn Dr. Fred Grüneberg den Lehrauftrag im Fachbereich Wirtschaft. Dies ist ein weiterer Baustein unserer Hochschulkooperationen und ein gelungener Ansatz zur Integration von Bildung und Wirtschaft.
In der aktuellen SAP Business One Roadmap veröffentlicht SAP seine Entwicklungsrichtung für das Produkt basierend auf Kunden- und Marktanforderungen.
Zielstellung ist es mit der richtigen Kombination aus Anwendungen, Plattformen und Technologien die Kunden dabei zu unterstützen, intelligente und erfolgreiche Unternehmen zu betreiben.
SAP wird weiter intensiv in die Entwicklung des Kerns der ERP Lösung investieren. Dies beinhaltet die Erweiterung von Modulen und neuen Funktionen, aber auch eine verbesserte Usibility, den umfassenden Zugriff über mobile Endgeräte und eingebettete analytische Fähigkeiten sowie flexible Auswertungsmöglichkeiten.
Investiert wird auch in die Architektur und die darunterliegende Technologie. Das betrifft insbesondere die Verfügbarkeit der Lösung über unterschiedlicher Bereitstellungsmodelle. So ist es möglich, zwischen einer klassischen In-house Installation und einer Nutzung als Cloud-Applikation zu wählen. Über Zusatz-Apps werden nach dem Baukastenprinzip kundenspezifische Erweiterungen ermöglicht.
Die Neuerungen werden Stück für Stück Einzug halten. Damit gewinnt SAP Business One stetig an Agilität. Das ermöglicht unseren Kunden innovativ zu bleiben und die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung zu meistern sowie der Globalisierung gewachsen zu sein.
Die Lösung ist aktuell in über 170 Ländern mit 44 Lokalisierungen und derzeit 28 Sprachen verfügbar. Weltweit vertrauen gegenwärtig, mit stark steigender Tendenz, über 60.000 Kunden und mehr als einer Million Anwender auf SAP Business One.
SAP Business One, hat die Marke von 60.000 Kunden überschritten. Mehr als eine Million Endnutzer in über 60.000 KMUs nutzen in 170 Ländern die Anwendung für Ihre Geschäftsprozesse – Tendenz steigend.
Bernd Leukert Mitglied des Vorstands der SAP SE, zuständig für den Bereich Products & Innovation, nennt SAP Business One als für kleine und mittelständische Kunden wichtiges Instrument, welches ermöglicht, „die Leistungsfähigkeit eines intelligenten ERP-Systems zu nutzen“.
„SAP Business One bietet durch beständige Weiterentwicklung auf modernster technologischer Plattform (SAP HANA) für unsere Kunden die Möglichkeit, entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dabei spielen vor allem die flexible Anpassbarkeit und die umfangreichen Integrationsmöglichkeiten der Lösung eine wesentliche Rolle.
Im Zuge der Digitalisierung steigt auch die Nachfrage nach cloudbasierten leicht zu implementierenden Geschäftsanwendungen. Mit SAP Business One hosted by SAP nutzen unsere Kunden Standardfunktionen der Lösung End-to-End. Ein weiterer Grundstein für Wachstum.“ Dr. Fred Grüneberg Geschäftsführer, CIB-Computer Dr. Grüneberg GmbH