Kategorie: SAP

ByAnja Schleinitz

Nachhaltigkeit & einfache Appentwicklung auf dem SAP Business One CAMPUS 2022

In der vergangenen Woche fand der SAP Business One Campus statt. Bei der Präsenzveranstaltung trafen sich SAP Solution Experts und SAP Partner für den Austausch zu neuesten Produktentwicklungen, zum Netzwerken und für einen Workshop zur AppGyver Anwendung. Wir danken für die Möglichkeit des Zusammentreffens in Walldorf und Hamburg.

Wir haben unsere vielfältigen Eindrücke zusammengetragen und intern geteilt. Bereits am Montag erhielten wir von Ronny eine Einführung in AppGyver. Das Tool verspricht die einfache no-code App Erstellung. Schon während der ersten Schritte konnten wir anhand unserer Projekt- & Kundenerfahrung mögliche Apps skizzieren. Nun darf jeder erste Erfahrungen mit dem Tool sammeln, die Integrationsmöglichkeiten zu unseren SAP Anwendungen testen und über Web- und mobile Apps Kundenmehrwert generieren.

Ein weiterer Aspekt des Campus bezog sich auf die Nachhaltigkeit. Mit der nächsten SAP Business One Version (10 FP 2208) plant der Hersteller zudem das Global Product Footprint Management for Clean Operations and Sustainability auszurollen. Unterstützt wird damit die Umsetzung des Greenhouse Gas Protocol (GHG) der EU. Große Unternehmen müssen ab 2024 ihre Klimawerte bilanzieren und reporten. Es gilt, Nachhaltigkeits-KPIs automatisiert und skalierbar über End-to-End-Geschäftsprozesse und Lieferketten transparent nachzuvollziehen. SAP Product Footprint Management ist eine Cloud-Anwendung, die auf der SAP Business Technology Platform ausgeführt wird. Sie sorgt für die periodische und skalierbare Berechnung von Produkt-Footprints über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg mit dem Ziel:

  • Einblicke in die Umweltauswirkungen der Produkterstellung,
  • Offenlegung gegenüber Geschäftspartnern/ Liefernachweis,
  • Nachhaltigkeitspotenziale erkennen und
  • Produkt- und Prozesse optimieren.

Bei Interesse sprechen Sie uns gern an.

ByAnja Schleinitz

Zum 10. Mal – SAP Partner Summit SAP CONNECT 2022

In der vergangenen Woche trafen sich SAP und Partner zur CONNECT 2022 in Hamburg. Unter dem Leitgedanken: „We. Needed more than ever.“ standen vom 20. – 21. Oktober wir Partner im Fokus. Die #SAPfamily hatte neben dem Austausch auch Grund zum Feiern: 50 jähriges SAP Jubiläum sowie 10. Eventjubiläum.

Im passenden Rahmen fand die Veranstaltung in einem denkmalgeschützten Kaischuppen aus der Kaiserzeit, dem Schuppen 52 direkt in Hamburgs Hafen in der Speicherstadt statt. Eine unvergleichbare Atmosphäre für die 1.200 Teilnehmer der 2-tägigen Veranstaltung.

Bereits seit dem ersten SAP Partnerevent des Formates im Oktober 2013 nutzen wir, die CIB-Computer Dr. Grüneberg GmbH, einmal jährlich die Chance zum intensiven Austausch mit unserem SAP Netzwerk. Auch in diesem Jahr erwartete uns erstklassiger Content, intensive Diskussionen und praxisrelevante Inspirationen. Dazu nutzten wir die angebotenen Formate:

  • Vorträge der Master Classes, mit strategisch relevanten Inhalten der SAP Keynote Speaker (Christian Klein, Susanne Diehm, Karl Fahrbach, Scott Russell, Sebastian Steinhäuser)
  • kurze, prägnante Impulsvorträge der CONNECT Sessions
  • Roundtable-Gespräche
  • Austausch im Tacheles Café und im Master Talk

Für den Austausch der Partner untereinander lieferten die Innovator Stage, der Transformation Hub sowie der Marketplace gleich drei innovative Kommunikationsansätze. Hier ging es um den inhaltlichen Erfahrungsaustausch mit dem Schwerpunkt der Cloudtransformation.

Was haben wir mitgenommen?: An der Business Technology Plattform (BTP) führt der Weg zu Innovationen im Mittelstand nicht vorbei. Erste Anwendungen hat unser Entwicklungsteam bereits auf Basis unserer Kunden realisiert und den technologischen Fortschritt mit SAP Business One verknüpft. Wir freuen uns darüber, den Weg gemeinsam zu gehen, Geschäftsmodelle unseres Zielmarktes effektiv weiterzuentwickeln und Unternehmenspotenziale freizusetzen.

Danke, liebe SAP und @kerstinkern für den äußerst gelungenen Wiederauftakt der CONNECT 2022 als Live Event.

ByAnja Schleinitz

SAP Customer Checkout 2.0 FP 13 verfügbar

Mit dem aktuell veröffentlichen Feature Pack 13 erhält SAPs Customer Checkout weiter verbesserte und neue Funktionen. Die POS (point of sale) Anwendung der SAP erfüllt die gängigen Anforderungen an ein Kassensystem im Handel, Sports & Entertainment, Merchandising und Catering. Sie kann in ERP Systeme, wie SAP Business One, über Standard-Schnittstellen integriert werden.

Zu den neunen und erweiterten Funktionen zählen u.a.:

  • Verbesserungen in den Bereichen Retail Service, Quick Service und Table Service,
  • Verbesserungen bei Mobile Order,
  • Mobiles Bezahlen in Tischreihenfolge,
  • Treueprogramm und Coupon-Management,
  • Geschenkkarten
  • Neue Warnmeldungen
  • Verbessertes administratives Monitoring

Erhalten Sie im What’s New Dokument einen detaillierten Überblick zu den Neuerungen.

ByAnja Schleinitz

SAP PartnerEdge Program ausgezeichnet

SAP und CIB-Computer verbindet eine 20-jährige Partnerschaft. Deshalb freut uns sehr, dass das Engagement der SAP für das Partnerökosystem Wertschätzung erfährt und gratulieren zu 5 Sternen.

Bereits zum 16. Mal in Folge wurde SAPs Partnerprogramm mit dem CRN 5-Star Award für die Förderung partnerorientierter Initiativen und Vorteile ausgezeichnet. SAP wurde im CRN Partner Program Guide 2022 als Gewinner der 5-Sterne-Bewertung aufgeführt und erhielt die Bestnote von The Channel Company.

Von diesem Partner-First-Ansatz profitieren wir in unserer täglichen Arbeit. Wir nutzen die Tools des SAP PartnerEdges, wie beispielsweise die Digital Enablement-Plattform, das SAP PartnerEdge Cloud Choice Flex-Modell, die Partner-Website und die Kommunikationsplattform.

Das neue digitale Dashboard SAP for Me bietet Partnern eine konsolidierte Ansicht ihres SAP-bezogenen Geschäfts, einschließlich Kundenlizenz- und Abonnementdaten, Partnerschaftsstatus, Details zu Programmanforderungen, MDF und anderen wichtigen Kennzahlen. 

Für Interessenten und Kunden gibt es einen verbesserten SAP-Partner Finder. Dieser ermöglicht es über eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, SAP-Partner mit mehr Suchkriterien und besseren Filterfunktionen schneller und einfacher zu finden. 

Wir als Partner nutzen dieses Tool auch, um im Rahmen unserer internationalen Aktiväten den jeweils geeigneten landesspezifischen Kooperationspartner zu identifizieren.

Wir gratulieren der SAP und freuen uns über die Initiative zur Wertschätzung der Bemühungen, das Partnerprogramm kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. 

ByAnja Schleinitz

SAP Business One Perspektiven

In der aktuellen SAP Business One Roadmap veröffentlicht SAP seine Entwicklungsrichtung für das Produkt basierend auf Kunden- und Marktanforderungen.

Zielstellung ist es mit der richtigen Kombination aus Anwendungen, Plattformen und Technologien die Kunden dabei zu unterstützen, intelligente und erfolgreiche Unternehmen zu betreiben.

SAP wird weiter intensiv in die Entwicklung des Kerns der ERP Lösung investieren. Dies beinhaltet die Erweiterung von Modulen und neuen Funktionen, aber auch eine verbesserte Usibility, den umfassenden Zugriff über mobile Endgeräte und eingebettete analytische Fähigkeiten sowie flexible Auswertungsmöglichkeiten. 

Investiert wird auch in die Architektur und die darunterliegende Technologie. Das betrifft insbesondere die Verfügbarkeit der Lösung über unterschiedlicher Bereitstellungsmodelle. So ist es möglich, zwischen einer klassischen In-house Installation und einer Nutzung als Cloud-Applikation zu wählen. Über Zusatz-Apps werden nach dem Baukastenprinzip kundenspezifische Erweiterungen ermöglicht. 

Die Neuerungen werden Stück für Stück Einzug halten. Damit gewinnt SAP Business One stetig an Agilität. Das ermöglicht unseren Kunden innovativ zu bleiben und die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung zu meistern sowie der Globalisierung gewachsen zu sein.

Die Lösung ist aktuell in über 170 Ländern mit 44 Lokalisierungen und derzeit 28 Sprachen verfügbar. Weltweit vertrauen gegenwärtig, mit stark steigender Tendenz, über 60.000 Kunden und mehr als einer Million Anwender auf SAP Business One.

ByAnja Schleinitz

Berliner SAP-Partner-Roundtable

Marcel Hartmann führte durch den Berliner SAP-Partner-Roundtable. Tiefes Prozess-Know-how gepaart mit Business Intelligence ist die Basis der SAP-Cloud Reise.

Agile Entwicklungen mit unmittelbarem Zugang zu Innovationen auf Basis der SAP Cloudtechnologien, ermöglichen es, SAP Partnern die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Auch wir setzen auf SAPs Plattform und Ökossysteme. Wir gehen einen weiteren Schritt auf dem Weg unserer SAP Cloud Partnerschaft und als Bedarfswecker für unseren mittelständischen Markt.

CIB-Computer dankt für die rundum gelungene Veranstaltung zum Austausch und zur Erweiterung unseres Netzwerkes.

ByAnja Schleinitz

Höchste Kundenzufriedenheit Deutschland

Zum SAP Business One Innovation Summit 2016 und SAP Business One Informationstag DACH lud die SAP in der vergangenen Woche Ihre Partner nach Barcelona ein.

CIB-Computer Dr. Grüneberg GmbH wurde mit dem SAP Business One Partner Award für die höchste Kundenzufriedenheit 2015 ausgezeichnet. Auf dem anschließenden Innovation Summit erhielten wir ein Update zu den Digitalisierungstrends in der Branche und stärkten im Austausch mit SAP und Partnern unsere Kooperationsbeziehungen.

Wir unterstützen unsere mittelständischen Kunden nachhaltig und entwickeln zukunftsfähige Lösungen u.a. für die Branchen Großhandel, E-Commerce, Portalintegration und technischer Gerätebau auf Basis neuester SAP Technologien und danken unseren Bestandskunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

ByAnja Schleinitz

Anwendungsszenarien der digitalen Wirtschaft, CeBIT 2016

Die Messe begeisterte sein Fachpublikum in der vergangenen Woche zum Thema „Die Transformation ist da!“ mit Highlights der digitalen Zukunft. Die CeBIT 2016 beinhaltete neben der Ausstellung ein exklusives Konferenzprogramm. Zu den neuen flankierenden Formaten zählte mit hochkarätigen Fachvorträgen auch die Global Conferences.

Unter dem Motto „Live Business Is Simple“ präsentierte die SAP in Halle 4 den Wandel der Geschäftsprozesse im Rahmen der Digitalisierung auf Basis von SAP HANA. Die konkreten Anwendungsszenarien machten die neuen Technologien erlebbar. Live Szenarien und Demos zur Customer Experience wurden im mobilen Showroom, dem SAP Truck, auf dem Messefreigelände geboten. In Halle 11 auf der Start-up Messe SCALE11 zeigte die SAP Lösungen für junge Unternehmen, die einen kostengünstigen Einstig ermöglichen und auch bei einem starken Unternehmenswachstum skalierungsfähig bleiben. Einen zusammenfassenden Einblick finden Sie hier. http://events.sap.com/cebit-de/de/home

Insgesamt erlebten wir die CeBIT 2016 als moderne, transparente Plattform. Im Austausch mit der SAP sammelten wir Anregungen für die Unterstützung unserer SAP Business One Kunden, ihre Prozesse zu vereinfachen und zu digitalisieren.

ByAnja Schleinitz

SAP Vorstandsmitglied auf CeBIT Global Conferences 2016

IT Anbieter und Anwender, Internetfirmen und Investoren, Kreative und Vordenker der Zukunft diskutieren auf der diesjährigen CeBIT Global Conferences aktuelle Trends, interessante Innovationen und deren Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft. Den Besucher der Veranstaltung erwartet auf drei Bühnen ein 360°-Überblick der digitalen Welt.

Unter den Referenten befindet sich auch SAP Vorstandsmitglied Bernd Leukert, der mit globaler Verantwortung für die Entwicklung und Auslieferung aller Produkte des SAP-Portfolios zuständig ist. Im Kontext der digitalen Transformation beteiligt sich Herr Leukert an der Diskussion im Rahmen der EU-Konferenz am Montag, den 14. März und mit der Keynote „The path into the Digital Economy“ am CeBIT-Dienstag.

Mehr Informationen zu den Vortragszeiten finden Sie hier.

ByAnja Schleinitz

SAP weiterhin auf der Erfolgspur

SAP hat vorläufige Zahlen das Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht, in dem der Konzern ein Umsatzplus von 18 Prozent auf 20,8 Milliarden Euro erreicht hat.
Auch im Bereich SAP Business One gibt es in 2015 weiter Erfolge zu vermelden. Bereits im vergangenen November wurde der 50.000 SAP Business One Kunde präsent. Das Interesse an der Lösung ist mit einem Zuwachs von rund 18 neuen Kunden pro Tag enorm.
Auf dem Weg zum digitalen Wandel wählen immer mehr Mittelständler SAP Business One, um einen klaren Überblick aller kritischen Geschäftsinformationen zu erhalten und somit wichtige Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die Lösung ist inzwischen in 27 Sprachen verfügbar und bereits in über 150 Ländern im Einsatz. SAP baut den Funktionsumfang von SAP Business One kontinuierlich aus, was sich in der neuen Version 9.2 deutlich wiederspeigelt.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner