Kategorie: Teaser

ByAnja Schleinitz

Recap SAP Partner Summit for SME in Wien 

Gemeinsam mit über 880 Teilnehmern aus 275 Unternehmen erlebten wir in der vergangenen Woche den SAP Partner Summit for SME in Wien. Das Event stand unter dem Motto „Adapt, Evolve, Grow.“  

3 Tage volle Agenda mit wegweisenden Keynotes, Roadmaps aus dem Lösungsportfolio der SAP und Best-practices lieferten uns vielfältigen Input. Neben dem Austausch mit unserem Netzwerk erlebten wir in den Keynotes des EMEA Mittelstandsmanagements richtungsweisende Trends und Neuerungen. 

Guillermo Brinkmann, Oliver Bahner, Joost Tiggelar, Rainer Zinow und deren Teams standen uns rund um S/4 Hana Public Cloud, SAP Business One und SAPs Mittelstandsportfolio Rede und Antwort. In unserem Fokus waren dabei unsere Kollaborationen rund um Mehrwerte für unsere aktuellen und künftige SAP Business One Projekte.  

Paulo Almeida & Team hosteten das Event bereits zum 10. Mal und haben es wiederholt vermocht, die Partnerlandschaft für ein gemeinsames Ziel zu begeistern: Mit cloudbasierten Innovationen und SAP Technologien den Mittelstandsmarkt zu gewinnen.

Bestärkt in unserer Strategie, innovative cloudbasierte Lösungen  mit unseren Kunden weiterzuentwickeln und zu etablieren, kehrten wir zurück – im Gepäck Up-to-date Roadmaps. 

Insgesamt stehen für uns zwei Dinge daraus im Fokus:  

  1. KMU-Innovationen weiterentwickeln und
  2. Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk für gemeinsame Projekte erweitern. 

Wir danken unserem SAP- und Partnernetzwerk für ein fulminantes Wiedersehen. 

ByAnja Schleinitz

CIB-Crew – prepared for take-off

Ab und zu dürfen auch wir einmal abheben und zusammen feiern. Anlass dazu geben die Erfolge in der gemeinsamen Arbeit, der Geburtstag vom Chef, der Teameinstieg von Juri und Mike und die Lust auf im Team verbrachte Zeit. Wir tauschten unser Büro mit dem Cockpit einer Boing 737–700 @flugsimulator-berlin.

Spontan entschied sich jedes @CIB-Team Mitglied für ein Reiseziel. Mit der Unterstützung von Pilot Herby steuerten wir Flughäfen rund um den Globus an. So ging es nach:

  • Madeira,
  • New York,
  • San Francisco,
  • Berlin TXL und BER,
  • Hong Kong HKG, bei Nacht
  • St. Maarten (Karibik)
  • und Paris.

Die bunte Auswahl der Flughäfen, symbolisiert die Vielfalt unseres Teams. Ob weit entferntes Ziel oder Heimatflughafen, Landungen unter stabilen, erschwerten oder spektakulären Bedingungen, jeder CIB-Pilot brachte die Maschine sicher auf den Boden. Gemeinsam machten wir die Erfahrung wie es ist, als Pilot eine große Passagiermaschine zu bewegen. Wir staunten (besonders über die vielen technischen Details), erlebten und lernten miteinander. Danke auch an die Cabin Crew des Flugsimulator Berlin für das italienische In-flight catering.

Unser Team hat wieder mal bewiesen, dass wir auch mit neuen und herausfordernden Situationen souverän umgehen können. Diese Erfahrung ist von besonderer Bedeutung, da uns im Rahmen der digitalen Transformation unserer Kunden ständig neue und veränderte Aufgabenstellungen erwarten, auf die wir flexibel, sicher und zielorientiert reagieren müssen.

Das Event war ein tolles Erlebnis. Es hat unser Team weiter zusammengeschweißt und gezeigt: Wir sind startklar!

ByAnja Schleinitz

DMEA bringt Expert:innen aus Digital Health in Berlin zusammen

Innovative Lösungen und praxisnahe Impulse konnten wir auf der aktuellen DMEA 2023 zum Thema Digital Health erleben. 3 Tage traf sich die Gesundheits-IT-Industrie zum Austausch über Ziele und Handlungsfelder für das Gesundheits- und Pflegewesen.

Zu den Schwerpunkten der Digitalisierungsstrategien zählen:

  • Ausrichtung auf Menschen, Patientensouveränität und Begeisterung
  • Verbesserung der Versorgungsqualität
  • Wirtschaftlichkeit und Effizienz
  • Digital unterstützte Prozess
  • Gesundheitsdaten nutzen
  • Nutzenorientierte Technologien und Anwendungen.

Unsere Logistik Lösung für die Medical Device Industry CCS M2, die die automatisierte Bestandsführung medizinischer Produkte in Kliniken ermöglicht, ist schon jetzt ein Beispiel für den Einsatz von SAP BTP-Technologien zur Unterstützung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

Wir nutzten die DMEA auch für Gespräche mit Herstellern von Krankenhausinformationssystemen, um unsere Schnittstellen für die OP-Anbindung und die medizinische Dokumentation erweitern zu können.

ByAnja Schleinitz

SAP veröffentlicht SME Innovationen

SAPs aktuelle Ausgabe des SME Innovation Playbooks zeigt einen Auszug der vielfältigen Innovationen aus der KMU-Partnergemeinschaft.  Die Innovationen lassen sich nach Technologien clustern und stammen aus folgenden Bereichen:

  • Artificial Intelligence/ Machine Learning
  • Augmented Reality (AR/ VR)
  • Blockchain
  • Business Intelligence / Advanced Analytics
  • Conversational UI
  • Internet of Things (IoT)
  • Robotic Process Automation (RPA)
  • SAP Business Technology Platform (BTP) Integration and Extension

Von den neu veröffentlichten KMU-Innovationsprojekten nutzen mehr als 83 % die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) oder Services.

SAP BTP vereint Funktionen für Datenbank- und Datenmanagement, Anwendungsentwicklung und -integration, Analytik und intelligente Technologien. Damit können Kunden Daten in Geschäftswert umwandeln, End-to-End-Geschäftsprozesse zusammenstellen und SAP-Anwendungen schnell erstellen und erweitern. Wir sind stolz darauf, mit zwei Beispielen basierend auf der BTP im Buch vertreten zu sein.

In einer App haben wir den Geschäftsprozess eines Kunden dediziert erweitert, Genehmigungsprozesse verknüpft und Abrechnungen prozessabhängig automatisiert. Aus der Medizinbranche stammt die vollständige Automatisierung von Lager- und Logistik für das Nachschubmanagement von Implantaten und Blutkonserven. Als Beispiel der Integration von Herstellern und Kliniken mit SAP Business One als Cloudanwendung.

Wir machen uns die Vielfalt der verfügbaren Dienste und Plattformen zu Nutze, um gemeinsam mit unseren Kunden Intelligente Lösungen zu schaffen.

ByAnja Schleinitz

Zum 10. Mal – SAP Partner Summit SAP CONNECT 2022

In der vergangenen Woche trafen sich SAP und Partner zur CONNECT 2022 in Hamburg. Unter dem Leitgedanken: „We. Needed more than ever.“ standen vom 20. – 21. Oktober wir Partner im Fokus. Die #SAPfamily hatte neben dem Austausch auch Grund zum Feiern: 50 jähriges SAP Jubiläum sowie 10. Eventjubiläum.

Im passenden Rahmen fand die Veranstaltung in einem denkmalgeschützten Kaischuppen aus der Kaiserzeit, dem Schuppen 52 direkt in Hamburgs Hafen in der Speicherstadt statt. Eine unvergleichbare Atmosphäre für die 1.200 Teilnehmer der 2-tägigen Veranstaltung.

Bereits seit dem ersten SAP Partnerevent des Formates im Oktober 2013 nutzen wir, die CIB-Computer Dr. Grüneberg GmbH, einmal jährlich die Chance zum intensiven Austausch mit unserem SAP Netzwerk. Auch in diesem Jahr erwartete uns erstklassiger Content, intensive Diskussionen und praxisrelevante Inspirationen. Dazu nutzten wir die angebotenen Formate:

  • Vorträge der Master Classes, mit strategisch relevanten Inhalten der SAP Keynote Speaker (Christian Klein, Susanne Diehm, Karl Fahrbach, Scott Russell, Sebastian Steinhäuser)
  • kurze, prägnante Impulsvorträge der CONNECT Sessions
  • Roundtable-Gespräche
  • Austausch im Tacheles Café und im Master Talk

Für den Austausch der Partner untereinander lieferten die Innovator Stage, der Transformation Hub sowie der Marketplace gleich drei innovative Kommunikationsansätze. Hier ging es um den inhaltlichen Erfahrungsaustausch mit dem Schwerpunkt der Cloudtransformation.

Was haben wir mitgenommen?: An der Business Technology Plattform (BTP) führt der Weg zu Innovationen im Mittelstand nicht vorbei. Erste Anwendungen hat unser Entwicklungsteam bereits auf Basis unserer Kunden realisiert und den technologischen Fortschritt mit SAP Business One verknüpft. Wir freuen uns darüber, den Weg gemeinsam zu gehen, Geschäftsmodelle unseres Zielmarktes effektiv weiterzuentwickeln und Unternehmenspotenziale freizusetzen.

Danke, liebe SAP und @kerstinkern für den äußerst gelungenen Wiederauftakt der CONNECT 2022 als Live Event.

ByAnja Schleinitz

MCS auf der Innotrans in Berlin

Mit dem Leitgedanken „Future of Mobility“ findet vom 20. bis 23.09.2022 die internationale Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin statt. Wenn sich das Who ist Who der Branche in der kommenden Woche trifft, ist auch die MCS MICRONIC Computer Systeme GmbH mit einem Querschnitt ihrer maßgeschneiderten Entwicklungen mit dabei. In Halle 2.1, Stand 760 präsentiert der High Tech Solution Developer seine innovativen Lösungen. Dazu zählen z.B. auftragsbezogene Anwendungen für:

  • Intelligentes Laden ohne Netzüberlastung
  • Integriertes Bezahlen mit Karte und App
  • Zutrittssyteme für Sanitär und E-Ticketing
  • Individuelle Lösungen mit HMI, Displays und Touch.

Sind Sie auf der Suche nach einem Entwicklungspartner für Ihr Projekt oder möchten Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen? Besuchen Sie MCS auf der Innotrans 2022.

Wir lassen es uns nicht nehmen der Einladung von Herrn Nierhoff (CEO, MCS MICRONIC Computer Systeme GmbH) zu folgen und freuen uns auf das Wiedersehen und den Austausch zu unserem Messebesuch.

ByAnja Schleinitz

ehotel® – Mehr als reiner Hotelvergleich

Wir gratulieren der ehotel AG zum 1. Platz ihres Onlinebuchungsportals ehotel® in der Kategorie „Hotelbuchung/ -vergleich“ der aktuellen Studie „Beste Onlineportale“. Die Studie wurde im Auftrag des Handelsblatts vom Marktforschungsinstitut ServiceValue durchgeführt und basiert auf der Erhebung und Auswertung von Kundenmeinungen. Damit setzt sich das Portal gegen 16 Wettbewerber durch. Wir freuen uns sehr über den Erfolg der Hotelbuchungsplattform ehotel®.

Im Schwerpunkt werden über das Portal Unterkunftsangebote aller Anbieter weltweit durch META-SEARCH-Technologie gebündelt und verglichen. Darüber hinaus ist das Angebot des Full-Service-Anbieters auf die ganzheitliche Unterstützung von Hotelbuchungen und damit verbundene Leistungen für Geschäftskunden ausgerichtet. Durch die Integration von Tools und Services in die Systeme der jeweiligen Unternehmen und eigens entwickelte Zahlungs- und Abrechnungslösungen sorgt ehotel® für optimierte Prozesse, eine lückenlose Ausgabenkontrolle, Compliance und Kosteneinsparungen auf Kundenseite. So übernimmt ehotel® für die Business Kunden u.a. die gesamte Abwicklung mit den Hotels. Anschließend werden die Geschäftsreisen zusammengefasst mit der Buchhaltung der Kunden abgerechnet.

Mit der Verbindung von Service und Technologien ist der innovative Ansatz von ehotel® mehr als ein reiner Hotelvergleich. Den geschaffenen Mehrwert im Travelmanagement wissen die Kunden zu schätzen.

Wir sind stolz darauf, das servicestarke innovative Angebot der ehotel AG mit SAP Business One seit 2018 zu unterstützen.

ByAnja Schleinitz

SAP Web Client für SAP Business One 10.0

Der Webclient für SAP Business One bietet Ihnen das Beste aus allen Welten. Er basiert auf den Designprinzipien von SAP Fiori und vereint die Kernprozesse und Geschäftslogik von SAP Business One.

Er liest und schreibt in die von Ihnen verwendete SAP Business One Datenbank. Der SAP Web Client ist sowohl für die MS SQL- als auch für die SAP HANA-Version verfügbar.

Mit dem Webclient können Sie:

  • Marketingdokumente und Stammdaten erstellen, bearbeiten und aktualisieren;
  • Aktivitäten erstellen und verfolgen;
  • Dokumententwürfe erstellen und verwalten, inkl. Genehmigungsprozess;
  • Analytische Diagrammfunktionen und vordefinierte Analyseinhalte nutzen;
  • Benutzerdefinierte Felder, Tabellen und Objekte verwenden.

Mit dem aktuellen Release FP 2111 liefert die SAP für SAP Business One 10.0 folgende funktionale Erweiterungen für den Web Client sowie die Integration in Microsoft Teams:

  • Apps für Ein- und Ausgangszahlungen in der neuen Gruppe Zahlungen;
  • Journalbuchungen-App in der neuen Buchhaltungsgruppe;
  • Stundenzettel-App in der neuen Personalgruppe;
  • Benutzerdefinierte Abfragen-App in der Analytics-Gruppe;
  • Verbesserungen der Verkaufs- und Einkaufs-App;
  • Scannen von Visitenkarten;
  • Erweiterungen der Microsoft 365-Integration – Export nach Word, E-Mail-Verkaufsdokumente als Anhänge;
  • Erweiterte Lokalisierungsunterstützung;
  • Erweiterungen der Webclient-Kacheln.

Parallel zu Ihrem SAP Business One Client können Sie den Web Client vor Ort oder in der Cloud verwenden und Ihr mobiles Arbeiten vereinfachen. SAP ermöglicht den Kunden damit einen nächsten Schritt zur Digitalisierung.

Mit den weiterführenden Informationen und Lerninhalten zum SAP Business One Web Client vertiefen Sie Ihren Überblick.

Bei der Installation und der Arbeit mit SAP Business One unterstützen wir Sie gern und stehen für Rückfragen zur Verfügung.

ByAnja Schleinitz

CIB-Team in Szene gesetzt

Nun sind sie da, die Ergebnisse unseres Team-Shootings aus der vergangenen Woche. Mit neuen Imagebildern und Mitarbeiterportraits haben wir unseren Webauftritt aktualisiert und persönlicher gestaltet.

Das gesamte Team der CIB-Computer beteiligte sich mit Freude am Event. Unter Einhaltung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung verwandelte sich unser Office einen Tag lang in ein Set mit Fotografenteam und Visagistin. Abgelichtet und in Szene gesetzt wurden rund um Geschäftsführer Dr. Fred Grüneberg unser Vertriebs- und Consultingteam sowie unsere Anwendungsentwicklung.

Mitarbeiter Leif Zander resümiert: „… ein tolles Teamevent, die Ergebnisse können sich sehen lassen und geben CIB ein Gesicht…“.

Wir möchten unserer Fotografin Sandra Kühnapfel und ihrem Team für die professionelle Umsetzung danken. Vom Erstkontakt über das vorbereitende Briefing, die Durchführung und die Fertigstellung unserer Images sind wir vollends zufrieden und vergeben 5 von 5 Sternen.

ByAnja Schleinitz

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich meistern

Coronavirus, Testkapazitäten, Covid-19 Neuinfektionen, Social Distancing, KITA und Schulschließungen, Lockdown, systemrelevante Berufsgruppen, Mindestabstand, Quarantäne, Gesichtsschutzmasken, Homeoffice… im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie halten viele Begriffe Einzug in unser tägliches Leben. 

Die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie begleiten uns seit Anfang März und verändern den Alltag. Ganze Wirtschaftsbereiche mussten heruntergefahren werden oder stehen komplett still. Zulieferketten sind erheblich betroffen. Wo es möglich ist, wird aus dem Homeoffice gearbeitet. Veränderte Arbeitsrhythmen erfordern ein höheres Maß an Koordination und Abstimmung im Unternehmen. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden in den kommenden Monaten und Jahren nachhaltige Auswirkungen haben.

Worauf kommt es jetzt für kleine und mittelständische Unternehmen besonders an?

Nutzen Sie unsere Kompetenz zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse, um den wirtschaftlichen Herausforderungen auch in der Zukunft gewachsen zu sein. Wir beraten Sie, unter Beachtung Ihrer spezifischen Anforderungen, kompetent und zukunftsorientiert.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner