Am 03.06.2020 hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung ein Konjunkturpaket zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona Krise beschlossen. Dieses Konjunkturpaket beinhaltet eine Absenkung der Umsatzsteuersätze von 19% / 7% auf 16% / 5% für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020.
Gern unterstützen wir Sie dabei, die entsprechenden Anforderungen in SAP Business One umzusetzen. Dazu stellen wir Ihnen in Kürze per E-Mail die notwendigen Hinweise zur Verfügung, mit denen Sie die Umstellung in der Lösung realisieren können.
Für Rückfragen erreichen Sie uns wie gewohnt.
Das Motto der virtuellen Konferenz war „Immer Lokal, Jetzt Digital“. Es ging im Schwerpunkt um e-commerce Lösungen, mit denen die Unternehmen, vor allem aus der Branche Einzelhandel, den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise begegnen können.
Unterstützung für die Konferenz kam auch aus der Politik. Die Deutsche Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, hat sich mit einer Videobotschaft an die Teilnehmer gewandt. Eine Kernaussage bestand darin, die Krise auch als Chance zu sehen, die notwenige Digitalisierung der Gesellschaft weiter voranzutreiben.
Die SAP beteiligte sich an der Konferenz mit 2 Vorträgen. Christian Wehner (SAP XM Ambassador) sprach über neue Denkansätze, Perspektivenwandel und veränderte Geschäftsmodelle. Larissa Fricke (Solution Expert für SAP Business One) widmete sich den Themen vernetzte Welten und SAP Business One als ERP-Backend für e-commerce Lösungen. Dabei gab sie einen Einblick in das System und die vollständige Integration aller Unternehmensbereiche über Verkauf, Einkauf, Warenwirtschaft, Logistik bis hin zur Finanzbuchhaltung in einer Lösung. Die Erweiterbarkeit von SAP Business One wurde am Beispiel der SAP Kassenlösung „Customer Checkout“ dargestellt. Damit stehen alle notwendigen Informationen für Ihre unternehmerischen Entscheidungen stets in Echtzeit zur Verfügung.
Insgesamt hat die Konferenz gezeigt, dass es für Unternehmen gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, sich auszutauschen, neuen Denkweisen zu öffnen und Agilität zu fördern, um den drastisch veränderten Anforderungen auch künftig gewachsen zu sein.
Knüpfen Sie an und gehen Sie mit uns einen Schritt weiter, indem Sie SAP Business One für den Einsatz in Ihrem Unternehmen prüfen. Melden Sie sich jetzt zum Kennenlernen der Lösung zu unserer Online-Demo an!
Mit dem Early Adapter Release 10.0 von SAP Business One liefert die SAP zahlreiche Neuerungen.
Zur Erstellung und Bearbeitung von Verkaufsaufträgen steht in der Version ein WebClient zur Verfügung, Fiori basiert mit eigenen analytischen Funktionen und optimiert für die Nutzung in Chrome oder Firefox Browsern.
Die
sind wesentliche Highlights der neuen Version.
Erhalten Sie Einblick in die Neuerungen: https://help.sap.com/doc/1e149715909a4d8ea8920df5513eb64c/10.0/de-DE/SAP_Business_One_10.0_Highlights_DE.pdf
Die Version steht voraussichtlich ab Ende Q2 für unsere Kunden zur Verfügung.
Nach finaler Freigabe durch die SAP, kommen wir zur zeitlichen Planung Ihres Updates auf Sie zu.
Über 1.200 Mittelstands-Partner folgten in der vergangenen Woche der Einladung der SAP zum SMB Innovation Summit in Nizza.
Zum Auftakt erhielten wir am 01. April 2019 ein SAP Business One Update im Vertrieb, Marketing, Produkthighlights der nächsten Version 10.0 sowie im Go-to-Market. In persönlichen Gesprächen konnten wir unsere Partnerschaft intensivieren.
Rund um „das intelligente Unternehmen“ erlebten wir Keynotes und Microsessions zu produktspezifischen Neuerungen von SAP Business One und SAP Business ByDesign. Im Best-Practice-Share konnten wir uns zudem mit Erfahrungen zu Projektrealisierungen, Erweiterungen und digitalen Geschäftsmodellen stärker vernetzen.
Nun ist es an uns, die Brücke zwischen den Marktanforderungen unserer Kunden und den Digitalisierungstrends auf Basis der SAP Plattform Technologien zu schlagen.
Unseren Erfolg in der dualen Ausbildung zur Fachkräftesicherung für SAP Business One setzen wir in Kooperation mit der IHK Berlin auch in diesem Jahr fort.
Wir unterstützen unsere Azubis mit einer offenen Lernkultur. Auf Basis innovativer SAP Cloud Technologien ermöglichen wir den Zugang zu einem zukunftsorientierten Arbeitsgebiet. Auch für unsere bestehende Mannschaft schafft der Austausch mit unseren jungen Talenten einen beständigen Wissenstransfer und trägt nachhaltig zur Erweiterung der Skills aller Beteiligten bei. Ein weiterer Baustein für die digitale Ausrichtung unserer mittelständischen SAP Business One Kunden.
Zum Ausbildungsbeginn im Herbst 2019 bieten wir Ausbildungsplätze für folgende Berufe an.
Aussagekräftige Bewerbungen können an karriere@cib-computer.de gesendet werden.
Das neue Jahr hat begonnen. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen unseren Kunden, Geschäftspartnern und den Mitarbeitern der CIB-Computer auf diesem Wege, meinen Dank und meine Wertschätzung für unsere vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zum Ausdruck zu bringen.
Ich wünsche allen für das Jahr 2019 einen gelingenden Start sowie Inspiration und Tatkraft und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen über die richtigen Antworten und Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen zu sprechen.
Ihr
Dr. Fred Grüneberg
Unser Kunde alca mobil logistics + services gmbh beging am vergangenen Wochenende sein 25 jähriges Firmenjubiläum. Dazu lud der Händler von Automobilzubehör auf sein über 15.000 Quadratmeter großes Firmengelände, mit Unternehmenszentrale und modernen Lager- und Logistikhallen, nach Storkow ein. Hier erwartete die Gäste ein rundum gelungenes Fest in familiärer Atmosphäre. Für die Unterhaltung sorgten talentierte Nachwuchskünstler der Region.
Die Erfolgsgeschichte von alca mobil begann 1993 mit Holzkugel-Sitzauflagen für Osteuropa. Inzwischen zählt das Familienunternehmen mit seinen Erfolgsmarken alca®, HEYNER® und Capsula® zu den führenden Autozubehörartikel-Exporteuren. Das Sortiment der drei Marken enthält hochwertige Fahrzeug-Wischerblätter, -Zubehör, -Ersatzteile und Werkzeug sowie Autokindersitze. Kompressoren, Stoßdämpfer, Handstaubsauger sowie Pannensets und Alkoholtester zählen zu den Produkten. Diese werden weltweit erfolgreich in über 50 Länder vertrieben.
Dr. Gabriele Grüneberg und Dr. Fred Grüneberg trafen die gastgebenden Geschäftsführer Nadja Lojewski und Tom Heyner und blickten gemeinsam auf die 10-jährige Zusammenarbeit zurück. Die Lösung SAP Business One unterstützt das Unternehmen seit 2008 in allen wesentlichen Geschäftsprozessen. Das Sortiment besteht inzwischen aus über 2.000 Produkten. Tendenz steigend, denn der Händler setzt erfolgreich auf die Weiterentwicklung seines Angebots.