Kategorie: NEWS

ByAnja Schleinitz

MCS auf der Innotrans in Berlin

Mit dem Leitgedanken „Future of Mobility“ findet vom 20. bis 23.09.2022 die internationale Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin statt. Wenn sich das Who ist Who der Branche in der kommenden Woche trifft, ist auch die MCS MICRONIC Computer Systeme GmbH mit einem Querschnitt ihrer maßgeschneiderten Entwicklungen mit dabei. In Halle 2.1, Stand 760 präsentiert der High Tech Solution Developer seine innovativen Lösungen. Dazu zählen z.B. auftragsbezogene Anwendungen für:

  • Intelligentes Laden ohne Netzüberlastung
  • Integriertes Bezahlen mit Karte und App
  • Zutrittssyteme für Sanitär und E-Ticketing
  • Individuelle Lösungen mit HMI, Displays und Touch.

Sind Sie auf der Suche nach einem Entwicklungspartner für Ihr Projekt oder möchten Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen? Besuchen Sie MCS auf der Innotrans 2022.

Wir lassen es uns nicht nehmen der Einladung von Herrn Nierhoff (CEO, MCS MICRONIC Computer Systeme GmbH) zu folgen und freuen uns auf das Wiedersehen und den Austausch zu unserem Messebesuch.

ByAnja Schleinitz

Microsoft Office 365 und SAP Business One

Der Datenexport aus SAP Business One nach Microsoft Excel gehört seit den ersten Versionen zu den Basisfunktionen der Lösung.  

Mit der Version 10.0 ist es möglich, Daten aus dem Standard Client an Microsoft Office 365 bei Nutzung von OneDrive zu übergeben. Mit SAP Business One Feature Pack 2105 ist diese Funktion nun auch für den Web Client verfügbar.

Es können u.a. Listen Ansichten, Suchergebnisse, individuelle Datenbankabfragen sowie Verkaufs- und Einkaufsdokumente aus SAP Business One nach Microsoft Office 365 als Microsoft Excel Dateien exportiert werden.

Gern unterstützen wir Sie bei der Verbindung Ihres Microsoft Office 365 Firmenaccounts mit SAP Business One.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

ByAnja Schleinitz

One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) mit SAP Business One

Zum 01.07.2021 treten Änderungen im deutschen Umsatzsteuergesetz in Kraft. Diese basieren auf dem vom Rat der Europäischen Union verabschiedeten Mehrwertsteuerpaket für den elektronischen Handel. 

Kern der Neuerungen ist, dass die Besteuerung bei Verkäufen an Endkunden einheitlich ab einem Wert von 10.000 Euro (netto) im Bestimmungsland erfolgen muss. Die bisherigen unterschiedlichen Lieferschwellen (35.000 oder 100.000 EUR für den Versand an Privatkunden im Ausland) entfallen. Angemeldet werden muss die Besteuerung im jeweiligen EU Land.

Zur Vereinfachung dient das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS), indem die Registrierungspflicht in allen anderen EU Ländern entfällt. Es löst das bislang auf elektronische Dienstleistungen ausgerichtete Besteuerungsverfahren, das sogenannte Mini-One-Stop-Shop-Verfahren (MOSS), ab. Nach Registrierung zum OSS Verfahren, auf der Seite des Bundeszentralamtes für Steuern, können Sie Ihre EU Umsätze auch in Deutschland anmelden.

In SAP Business One bilden wir dies über die Anlage von Steuerschlüsseln und die entsprechende Steuerkennzeichenermittlung ab.

Wenn Sie dazu Fragen haben, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.

ByAnja Schleinitz

Teamverstärkung erwünscht

Die Basis Deiner Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bieten unser Kundenstamm und unsere SAP Partnerschaft. Als Schnittstelle dazwischen, realisieren wir im Team digitale Anforderungen auf Basis aktuellster Technologien. Dabei erledigen wir unsere Arbeitsaufgaben abwechslungsreich, innovativ und mit Köpfchen. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine starke Zusammenarbeit zeichnen Teamwork bei uns aus.

Nutze die Chance auf Deinen Einstieg in die SAP Welt und bewirb Dich für eine Stelle aus folgenden Bereichen:

Wir bieten Dir einen einfachen Einstieg ab sofort und eine leistungsorientierte Vergütung. Deine Einarbeitung erfährt Teamunterstützung. Was brauchst Du noch, um Deine Stärken bei uns einzusetzen?

Unser kurzer unbürokratischer Bewerbungsprozess besteht aus Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnissen) an karriere@cib-computer.de, Jobinterview und Entscheidung innerhalb von 48 Stunden nach dem Gespräch.

Wir freuen uns auf den Austausch

Dein Team der CIB-Computer Dr. Grüneberg GmbH

ByAnja Schleinitz

Konjunkturpaket: Änderung der Umsatzsteuersätze in SAP Business One

Am 03.06.2020 hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung ein Konjunkturpaket zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona Krise beschlossen. Dieses Konjunkturpaket beinhaltet eine Absenkung der Umsatzsteuersätze von 19% / 7% auf 16% / 5% für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020.

Gern unterstützen wir Sie dabei, die entsprechenden Anforderungen in SAP Business One umzusetzen. Dazu stellen wir Ihnen in Kürze per E-Mail die notwendigen Hinweise zur Verfügung, mit denen Sie die Umstellung in der Lösung realisieren können.

Für Rückfragen erreichen Sie uns wie gewohnt.

ByAnja Schleinitz

Gemeinsam die Wirtschaft wieder durchstarten

Gemeinsam die Wirtschaft wieder durchstarten

Die erste Phase der Corona-Pandemie, die das bisherige Leben völlig verändert hat, ist überstanden.

Jetzt geht es darum, die Wirtschaft wieder hochzufahren. Führungskräfte sind hierbei in einer besonderen Verantwortung, da die Auswirkungen der Pandemie in allen Branchen und allen Unternehmensbereichen nachhaltig sein werden.

Die Corona Krise hat gezeigt, dass die Digitalisierung weiter an Tempo zulegt und es zu umfangreichen Veränderungen in der gesamten Wirtschaft kommt. Immer mehr Waren und Dienstleistungen werden über das Internet verkauft bzw. gekauft. Mobile Paymentsysteme legen deutlich zu. Videokonferenzen mit Kunden oder Lieferanten und Homeoffice haben sich stark etabliert. Unternehmen, die ihre Digitalisierung noch nicht entsprechend im Griff haben, könnten bald deutliche Einbußen am Markt hinnehmen müssen.

Worauf kommt es jetzt besonders an?

Es gilt, die Agilität des Unternehmens zu erhöhen und die Reaktionsgeschwindigkeit des Managements zu beschleunigen, um die veränderten Marktbedingungen schnell adaptieren zu können. Dabei ist es für die Unternehmensführung besonders wichtig, das Working Capital zu überwachen, wobei das Monitoring der Liquidität den Aufgabenschwerpunkt darstellt.

Intelligente Entscheidungen schnell und auf Basis von Echtzeit-Daten treffen zu können, gelingt mit einem ERP-System, das alle Unternehmensbereiche angefangen von Verkauf und Auftragsbearbeitung über Warenwirtschaft und Fertigung bis zur Finanzbuchhaltung vollständig integriert.

Ein solches ERP-System, speziell für kleine und mittelständische Firmen ist SAP Business One – verfügbar als Cloud oder In-house Lösung.

Beginnen Sie Ihre Reise mit SAP Business One!

ByAnja Schleinitz

SAP Business One auf der e-conference der Factory Berlin

Das Motto der virtuellen Konferenz war „Immer Lokal, Jetzt Digital“. Es ging im Schwerpunkt um e-commerce Lösungen, mit denen die Unternehmen, vor allem aus der Branche Einzelhandel, den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise begegnen können.

Unterstützung für die Konferenz kam auch aus der Politik. Die Deutsche Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, hat sich mit einer Videobotschaft an die Teilnehmer gewandt. Eine Kernaussage bestand darin, die Krise auch als Chance zu sehen, die notwenige Digitalisierung der Gesellschaft weiter voranzutreiben. 

Die SAP beteiligte sich an der Konferenz mit 2 Vorträgen. Christian Wehner (SAP XM Ambassador) sprach über neue Denkansätze, Perspektivenwandel und veränderte Geschäftsmodelle. Larissa Fricke (Solution Expert für SAP Business One) widmete sich den Themen vernetzte Welten und SAP Business One als ERP-Backend für e-commerce Lösungen. Dabei gab sie einen Einblick in das System und die vollständige Integration aller Unternehmensbereiche über Verkauf, Einkauf, Warenwirtschaft, Logistik bis hin zur Finanzbuchhaltung in einer Lösung. Die Erweiterbarkeit von SAP Business One wurde am Beispiel der SAP Kassenlösung „Customer Checkout“ dargestellt. Damit stehen alle notwendigen Informationen für Ihre unternehmerischen Entscheidungen stets in Echtzeit zur Verfügung.

Insgesamt hat die Konferenz gezeigt, dass es für Unternehmen gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, sich auszutauschen, neuen Denkweisen zu öffnen und Agilität zu fördern, um den drastisch veränderten Anforderungen auch künftig gewachsen zu sein.

Knüpfen Sie an und gehen Sie mit uns einen Schritt weiter, indem Sie SAP Business One für den Einsatz in Ihrem Unternehmen prüfen. Melden Sie sich jetzt zum Kennenlernen der Lösung zu unserer Online-Demo an!

ByAnja Schleinitz

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich meistern

Coronavirus, Testkapazitäten, Covid-19 Neuinfektionen, Social Distancing, KITA und Schulschließungen, Lockdown, systemrelevante Berufsgruppen, Mindestabstand, Quarantäne, Gesichtsschutzmasken, Homeoffice… im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie halten viele Begriffe Einzug in unser tägliches Leben. 

Die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie begleiten uns seit Anfang März und verändern den Alltag. Ganze Wirtschaftsbereiche mussten heruntergefahren werden oder stehen komplett still. Zulieferketten sind erheblich betroffen. Wo es möglich ist, wird aus dem Homeoffice gearbeitet. Veränderte Arbeitsrhythmen erfordern ein höheres Maß an Koordination und Abstimmung im Unternehmen. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden in den kommenden Monaten und Jahren nachhaltige Auswirkungen haben.

Worauf kommt es jetzt für kleine und mittelständische Unternehmen besonders an?

Nutzen Sie unsere Kompetenz zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse, um den wirtschaftlichen Herausforderungen auch in der Zukunft gewachsen zu sein. Wir beraten Sie, unter Beachtung Ihrer spezifischen Anforderungen, kompetent und zukunftsorientiert.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

ByAnja Schleinitz

Intelligentes Bestandsmanagement für medizinische Produkte

Optimierte Abläufe mittels automatisierter Bestandsführung sind in vielen Wirtschaftsbereichen und Industrien realisierbar.

Unser Beispiel aus dem Klinikalltag zeigt die Funktionsweise einer auf das Bestandsmanagement medizinischer Produkte bezogenen Lösung, die die Lagerführung bis zur Nachbestellung im Gesundheitswesen vollautomatisiert leistet.

CCS M2 wurde von einem klassischen serverbasierten In-house System als vollständig web-basierte Lösung unter Nutzung der Business One Cloud hosted by SAP weiterentwickelt und um zusätzliche Komponenten ergänzt. 

Dies betrifft u.a. die Nutzung mobiler Aufbewahrungsschränke direkt im OP-Bereich mit Anbindung an die entsprechende OP-Software. Dadurch wird eine Real-Time Übertragung der entnommenen Produkte (z.B. Implantate) auf den OP-Bildschirm und die entsprechende klinische Dokumentation möglich.

Außerdem ist eine universelle EDI-Schnittstelle für die vollautomatische Integration der Nachbestellungen in das ERP-System beim jeweiligen Hersteller implementiert worden.

Um die Nachvollziehbarkeit der Entnahmen in den Kliniken zu erleichtern, wird täglich eine Verbrauchsmitteilung automatisiert erstellt und digital versendet.

Wollen auch Sie Ihre Lagerführungs- und Beschaffungsprozesse optimieren? Wir stehen für den Austausch bereit. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 

ByAnja Schleinitz

SAP Business One 10.0

Mit dem Early Adapter Release 10.0 von SAP Business One liefert die SAP zahlreiche Neuerungen.

Zur Erstellung und Bearbeitung von Verkaufsaufträgen steht in der Version ein WebClient zur Verfügung, Fiori basiert mit eigenen analytischen Funktionen und optimiert für die Nutzung in Chrome oder Firefox Browsern.

Die

  • Integration zu Office 365 und OneDrive,
  • vorbereiteten Lokalisierung für den Brexit,
  • die Unterstützung von HANA 2.0 
  • sowie viele zusätzliche weitere Funktionen

sind wesentliche Highlights der neuen Version.

Erhalten Sie Einblick in die Neuerungen: https://help.sap.com/doc/1e149715909a4d8ea8920df5513eb64c/10.0/de-DE/SAP_Business_One_10.0_Highlights_DE.pdf

Die Version steht voraussichtlich ab Ende Q2 für unsere Kunden zur Verfügung.

Nach finaler Freigabe durch die SAP, kommen wir zur zeitlichen Planung Ihres Updates auf Sie zu.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner